933 Robert, Paul Th6&ophile, geb. 1879, Ried bei Biel
a St. Paulskirche Luzern, 1912: «Kreuzigung», 12,00X8,00 m, Fresko
b Kreuzweg Kirche Tavannes, 1930: 14 mal 3,00X2,00 m, Mineralfarben
: Kreuzweg Kirche Wünnewyl, Freiburg, 1933: 14 mal 1,50X1,20 m,
Wachsmalerei
d Kreuzweg Kirche Sommentier, 1934: 14 mal 0,86X1,15 m, Tempera
9% Roesch, Karl, geb. 1884, Dießenhofen
. Haus Corradini-Saluz Chur, 1911: «Vorleser und Zuhörer», 1,50X
2,50 m, Oel
- Abdankungskapelle Waldfriedhof Schaffhausen, 1914: «Läuterung», 3,00
5,00 m, Kaseinfarben
: Kirchgemeindehaus Wiedikon Zürich, 1923: siehe II, 30 a
d Kunsthaus Zürich, 1925: siehe II, 35 c
: Schwabentorturm Schaffhausen, 1933: «Kosmos», 5,00X5,00 m, «Lebens-
alter», 4,50X9,00 m, Keimsche Mineralfarben
Haus zur Schmiede Wiedikon Zürich, 1934, siehe II, 62 a
„ Schloßhof Heerbrugg, 1934: «Familienbild, Industrie», 15,00X3,50 m,
Kaseinfarben
955 Rohner, Hans, geb. 1898, Basel
a Südportal Martinskirche Basel, 1923: «St. Martin», 3,00X4,00 m, Fresko
9% Roth, Helene, geb. 1887, Wangen an der Aare
a Gasthof Schlüssel Wiedlisbach, Bern, 1912: «Hans Roth und Kaiser
Joseph», 2,00X0,80 m, Oel
5 Gasthof Kreuz Herzogenbuchsee, 1928: «Lebensgeschichte Frau Amdlie
Moser-Moser», 16 mal 0,70X0,50 m, Oel
% Rüegg, Ernst Georg, geb. 1883, Mailand
« Giebelwand und vier Supraporten Wohnkolonie Stahlwerk Georg Fischer
Schaffhausen, 1912: «Schaffhauser Bock», «Stadt und Land», 3,00X
2,50 m, 4 mal 1,00X0,50 m, Keimsche Mineralfarben
- Spa lzimmer Kasino Schaffhausen, 1912: «Kartenspieler», 2,50X2,50 m,
Oe
; Fassade und Giebel Regierungsgebäude (alte Kaserne) Schaffhausen,
1912/13: «Schaffhauser Schützen», «Stadt und Land», 9,50X2,50 m,
Keimsche Mineralfarben
‚ Fassade Regierungsgebäude Herisau, 1913/14: «Am Obstmarkt Herisau»,
24 mal 2,00X2,50 m, Keimsche Mineralfarben
Spielzimmer Kleinkinderschule Hedwigstift Grabenstraße Schaffhausen,
1915: Fries «Kinderzeit», 10,00X1,50 m, Keimsche Mineralfarben
. Brann A.-G. Zürich, 1929: siehe II, 40 d
u Pl) dan
ht