Full text: Corot - 1796 - 1875

mühungen, die bei allem Anschein grösster Durchsichtigkeit 
für uns doch irgendwie entrückte und nicht leicht fassbare 
Gestalt von aussen und von innen her zu durchdringen und 
zu umspannen, hat es seither nicht gefehlt. Alle Verfasser von 
Aufsätzen oder Büchern über den Meister sind dabei, offen 
oder verhüllt, dankbar oder rücksichtslos, gern möchte man 
beifügen: bewusst oder unbewusst, für alles, was nicht unmittel- 
bar aus den Bildern abzulesen ist, sondern als Voraussetzung 
und Hintergrund eben gewusst werden muss, Hörige eines ein- 
zigen Buches, das in seiner Art mit ähnlicher Vielfältigkeit 
und Fülle sich darbietet, wie die Persönlichkeit und das Werk 
von Corot. 
N 
Zwei Männer teilen sich in die Arbeit der Zusammen- 
stellung und Durcharbeitung des gewaltigen Materials und 
in die Herstellung des Textes. Alfred Ernest Robaut, geboren 
1830, ist Sohn eines Lithographen und selber Lithograph in 
Douai; 1853 heiratet er die Tochter des Malers Constant 
Dutilleux in Arras, der damals schon mit Delacroix und Corot 
freundschaftlich verbunden war, und, wie er Corot auf man- 
chen Malerfahrten begleitete und neben ihm vor der Natur 
arbeitete, so Delacroix bei der Ausführung der Wandgemälde 
in Saint-Sulpice beistand und sein Testamentsvollstrecker 
wurde. Robaut lebt wie sein Schwiegervater in der Verehrung 
für die beiden Meister und tritt bei Corot nach dem Tod von 
Dutilleux an dessen Stelle. Neben einander bearbeitet er die 
Oeuvre-Kataloge von Delacroix und Corot. „L’Oeuvre complet 
d’Eugene Delacroix, catalogue et reproduit par Alfred Robaut, 
10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.