Full text: Gedächtnisausstellung Otto Meyer

Religion? 
Motivlosigkeit? 
Stil? 
Wenn der tätige Künstler an seine unwillkürliche 
innere Bewegung glaubt, so ist dies ein religiöser Teil; 
könnte er, wofür die Sehnsucht bewusst. und unbewusst 
allgemein wächst, sie irgendwie lebendig-bewusst nach 
aussen darstellen, so würde er ein Religiöses darstellen, 
ein Heiliges, Göttliches — Götter. 
Wenn dem Künstler das Motiv nicht Vorwand ist, er 
auch nicht eine „hohe Idee“ dem Bilde voransetzt, son- 
dern wenn er jene innere Bewegung zum sinnhaften 
Motiv nimmt, handelt er denn dann künstlerisch unrein? 
Ist nicht die innere Bewegung des Künstlers ein künst- 
lerisches Element so gut wie ein anderes künstlerisches 
Element, und das nun seine Darstellung sogar fordert? 
Es ist vielleicht das einzige und reinste Bildmotiv. 
So sind ein Religiöses und das Bildmotiv Bildelemente ; 
sie ordnen sich mit anderen, mit alter und neuer Sehn- 
sucht gefundenen Bildelementen, ordnen sich noch mehr, 
es wird Beziehungsfülle, Dichtigkeit, Einfachheit, mit Ein- 
fachheit Wahrheit, mit Wahrheit Notwendigkeit, mit Not- 
wendigkeit Stil. 
Otto Meyer-Amden. 
30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.