Full text: Tafelbilder des 15. und 16. Jahrhunderts

GERARD DAVID, Katalog Nr. 104 und 105, 
Aus Sammlung Camillo Castiglioni, Wien. Erwähnt bei M. J. Friedländer, 
Altniederländische Malerei VI, 1928, Nr. 174, S. 147; reprod. Pantheon 1930 
Il, S. 532, Text S. 483. 
JAN PROVOST. Taf. XXXVIII 
Katalog Nr. 107. Aus Sammlung M. v. Nemes. Friedländer, Altnieder- 
ländische Malerei IX 1931, Nr. 151, S. 148, Taf. LXXII; reprod. auch Pan- 
theon 1931 I, S. 145, Text S. 142. Verwandt Beweinung, Friedländer IX, 
Nr. 152, S. 148, Taf. LXXII. 
Katalog Nr. 108. Reprod. Pantheon 1930 Il, S. 392, Text P. Wescher, 
S. 391. Erwähnt bei M. J. Friedländer, Altniederländische Malerei IX, 
1931, Nr. 183, S. 151. 
JOACHIM PATENIER. Taf. XXXIX 
Katalog Nr. 109. Erwähnt bei M. J. Friedländer, Altniederländische 
Malerei IX 1931, Nr. 238, S. 158; verwandt Ruhe auf der Flucht im Prado in 
Madrid, Friedländer, Nr. 135, Taf. XCV, und Ruhe auf der Flucht Ausstel- 
Jung Christie London, Oktober 1932, reprod. Pantheon 1932 Il, S. 334, Text 
S. 336. 
Katalog Nr. 110. Die Inschrift auf der Rückseite (18. Jahrh.) «Aus Albrecht 
Dürers Nachlaß, Er bekam dieses Bild vom Stadtsekretär zu Antwerpen 
zum Geschenk» erinnert an die Eintragung in Dürers Tagebuch zur Nieder- 
ländischen Reise «Ich hab gessen mit dem Meister Arion, der von Antorff 
Secretari, der hat mir geschenkt das kleine gemalt Täfelein, das Meister 
Joachim gemacht hat, ists Loth mit seinen Töchtern», Albrecht Dürers 
schriftlicher Nachlaß, herausgeg. von E. Heidrich, 1908, S. 86. Meister 
Arion ist der Stadtsekretär Adriaen Horebouts. Das Bild Kat. Nr. 110 
stammt aus der Nürnberger Sammlung Praun, welche Teile des Dürerschen 
Nachlasses übernommen hatte. 
JOOS VAN CLEVE d. A. Taf. XL 
Katalog Nr. 111. Bestimmung von M. J. Friedländer als allfälliges Jugend- 
werk des Meisters. Zu vergleichen Pantheon 1929 I, Abb. 206 und 207. 
Friedländer, Altniederländische Malerei IX, 1931, Taf. XXXVII, XXXVIH. 
Katalog Nr. 112. Aus «Russenauktion» bei R. Lepke, Berlin 1929, Pantheon 
1929 |, S. 290 und Abb.; Friedländer, Altniederländische Malerei IX, 
1931, Nr. 92, S. 141, Taf. XLVII; um 1535. 
35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.