31
17 7 7
446 Titelblatt, Geßner, Schriften, deutsch 4°, I L 222
447-450 Vier Titelvignetten, Eschenburg, Shakespeare
IX-XII L 368-371
451,452 Titelbild und Titel Vignette, «Briefe von Selkof
an Weimar» L 373,374
17 7 8
453,454 Zwei Bilder, Geßner, Schriften, deutsch 4°, II, 1778 L 53, 54
455,456 Zwei Vignetten, Geßner, Schriften, deutsch 4°, II L 95, 96
457 Titel Vignette, Hottinger, Sallust L 375
458 Titelvignette, Winckelmann, Briefe an seine
Freunde in der Schweiz L 376
459, 460 Zwei Titelvignetten, Bodmer, Homer I, II L 377, 378
461 Titelbild, «Dankrede auf Heidegger» L 379
462,463 Eine Titel Vignette, eine Vignette, Volta, Briefe
über entzündbare Luft L 380, 381
17 7 9
464 Titelvignette, Ambühl, Der Schweizerbund L 382
465 Titel Vignette, Bodmer, Apollonius Argonauten L 383
17 8 0
466 Titelvignette, Füßli, Hans Waldmann L 384
467 Titelvignette, «Brieftasche aus den Alpen» L 218
468-519 «52 paysages dessines et graves par Gessner»
oder «52 kleine Landschaften, Schweizer*
gegenden» in 8° L 385-406, 408-437
wiederholt im Helvet. Kalender 1780 — 1788
17 8 1
520 Titelvignette, Ambühl, Mordnacht in Zürich
521 Titel Vignette, « Geschichte Nannchen Pelhams »
522 Titelvignette, Coxe, Briefe I
17 8 2
523 Titelvignette, Eschenburg, Shakespeare XIII
524 Titelvignette, Bourrit, Beschreibung der Alpen
525, 526 Zwei Titelvignetten, Füßli, Blumenlese I, II
L 438
L 439
L 440
L 372
L 441
L 442, 443