21
Alfons Magg. 1891 in Zürich geboren. Hospitierte zwei
Jahre an der graphischen Abteilung der Zürcher Kunst-
gewerbeschule, studierte 1910-1914 in München im Atelier
und unter Anleitung des Bildhauers Georg Römer und in
eigenem Atelier, unternahm Studienreisen nach Rom,
Florenz, Paris und begann 1914 völlig selbständig zu arbei
ten, seit 1916 in Zürich. Im Zürcher Kunstbaus seit 1919
regelmässig vertreten.
Maurice Mathey. Geboren am 22. Januar 1878 in Le
Locle. Studierte vorerst die Rechte an der Universität
in Neuenburg, trat aber bald in die Ecole des Beaux-Arts
in Genf über und setzte seine Studien in Paris unter Charles
Cottet fort. Als Mitglied der Gesellschaft „La Palette“ in
Paris und auf Reisen mit Studienaufenthalten in England,
Italien, Belgien und Deutschland (München) arbeitete er
selbständig. Seit seiner Rückkehr in die Schweiz pflegt er
hauptsächlich die Landschaftsmalerci (Wallis, Jura). Im
Zürcher Kunstbaus ist der Künstler seit 1911 gelegentlich
mit vereinzelten Werken erschienen.
Amy Moser. Gebürtige Engländerin, Schülerin von
C. Amiet. In den Ausstellungen des Zürcher Kunsthauscs
seit 1917 vertreten.
Hans Purrmann. 1880 in Speyer geboren. Dort auf
gewachsen und Lehrling in der Malerwerkstatt seines
Vaters. 17jährig an der Kunstgewerbeschule in Karls
ruhe. Dann wieder in der väterlichen Werkstatt in
Speyer. Malt Landschaften in der Umgebung der Stadt
und besucht während des Winters wiederholt die
Münchner Akademie unter Hackl und Stuck. Mit Albert
Weissgerber zusammen in Berlin und Paris, dort be
freundet mit Henri-Matisse. Seit Kriegsausbruch wieder
in Berlin, im Sommer jeweilen am Bodensee. Zahlreiche
Bilder in deutschen Museen, ein Stilleben auch im
Museum Basel. In den Ausstellungen des Zürcher
Kunsthauses bisher mit 3 Werken 1917 und 1927 ver
treten.