Full text: Ausstellung

22 
München. An den Ausstellungen des Zürcher Kunst« 
Hauses vertreten seit 1917. 
FRANZ JOSEF REDERER. 1899 als Sohn österrei 
chischer Eltern in Zürich 'geboren. Schüler von Paul 
Bodmcr an der Zürcher Kunstgewerbeschule. Nachher 
Studienaufenthalte in Wien 1920/22, Spanien 1923/24, Hol- 
land 1927/28. Malt in erster Linie Bildnisse. Werke in 
Privatbesitz in Antwerpen, Barcelona, Wien, Zürich. An 
den Ausstellungen im Zürcher Kunstbaus seit 1918 all 
jährlich vertreten. 
ARTHUR RIEDEL. 1888 in Pforzheim geboren. 
Seit 1889 in Basel. Nach einer Lehre als Flachmaler 
Schüler der Basler Gewerbeschule unter F. Schider, dann 
Malergeselle in der Schweiz, Vorarlberg, Deutschland, 
und Schüler der Akademien von München und Karlsruhe. 
1913 in Florenz und Siena, 1924 Rom, 1925 Rom/Capri. 
In erster Linie Radierer, mit Malerei bisher wenig her 
vorgetreten. Bilder in Privatsammlungen von Zürich, 
Rheinfelden, Winterthur j Radierungen in öffentlichen 
deutschen und schweizerischen Kupferstichsammlungen. 
An den Ausstellungen des Zürcher Kunsthauses seit 
1910 beinahe alljährlich vertreten. 
ADOLF SCHNIDER. 1890 in Basel geboren. Folgte 
während 3V2 Jahren dem Unterricht am Industrie- und 
Gewerbemuseum in St. Gallen, bildete sich 1909-1911 
selbständig in Paris weiter, unternahm 1912 eine Stu 
dienreise nach Italien und arbeitete ein Jahr in Florenz. 
Von Ende 1912 bis zum Kriegsausbruch studierte er an 
der Münchener Akademie bei Hermann Gröber und 
Carl Becker-Gundahl, reiste 1915 noch einmal zu länge 
rem Aufenthalt nach München und Berlin und lebte 
1915-1920 als Maler und Graphiker in Turbenthalj 
1920-1921 in Südfrankreich und Genf, 1921-1928 in 
Zürich und Küsnacht. Im Zürcher Kunstbaus ist er seit 
1913 alljährlich mit Gemälden und graphischen Arbeiten 
vertreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.