4 2
Distanzierung der Oeffentlichkeit für ein hoch qualifiziertes
Hotel ist unerlässlich. Der Vergleich mit der Lichtentaler-Allee
von Baden-Baden illustriert diesen Mangel besonders deutlich.
Ebensowenig Glück war dem neuen Stadtteil links der Reuss
beschieden. Die heutige Bahnanlage bildet eine kaum mehr zu
korrigierende Verkehrsbarriere gegen die einzigen Gebiete, wo
eine Entwicklung der Stadt in der Horizontalen möglich wäre.
Die erste systematische Stadterweiterung setzte anschliessend
an den alten Brückenkopf südlich der Reuss ein. Anstatt dass
man hier klare Durchgangsrichtungen z. B. Seebrücke-Ober-
grund und Hirschengraben-Obergrund geschaffen hat, erstarr
ten die Hauptstrassen in einem unorganischen Parallelismus
zur Reuss. Die Hauptrichtung dieses Stadtteiles verläuft somit
gerade in einem Winkel von 45° zur Hauptverkehrsrichtung.
Die typischen Merkmale luzernischen Wohnungnsbaues sind
hier zu finden: Die schlechten Bodenverhältnisse auf dem ehe
maligen Sumpfgebiet verteuerten die Fundationen; dieser Um
stand, sowie das starke Einsetzen der privaten Spekulation
haben dazu geführt, dass der neue Stadtteil mit vierstöckigen
Mietshäusern überbaut wurde. Merkwürdigerweise kennt Lu
zern den zweigeschossigen Reihenbau von Einfamilienhäusern
nicht. Das viergeschossige Haus mit 8 Wohnungen an einer
Treppe stellt den charakteristischen Haustyp in Luzern dar.
Leider ist er nicht bloss ein Merkmal der Gründerzeit ge
blieben, sondern bis zum heutigen Tage wird in diesem Sinne
weitergebaut. Die relativ hohen Bodenpreise, sowie die wirt
schaftlich ungünstige Lage Luzerns tragen die Hauptschuld an
dieser Entwicklung.
Um 1890 herum ist aus der Brückenstadt Luzern ein typischer
Strassen- und Bahnknotenpunkt geworden. Hier kreuzen sich
die Gotthardstrasse mit der Verbindung Zürich-Bern. Auch die
Brünigstrasse nimmt hier ihren Anfang. Planimetrisch be
trachtet zeigt Luzern eine sternförmige Gestalt. Zwischen stei
len Hügeln drängen sich neue Strassenzüge gegen die Peri
pherie. In den 80er Jahren ist die Zürichstrasse entstanden.
Sie führt durch eine vom alten Reussabfluss gebildete Schlucht.
Auch hier schufen Privatspekulation drei- und vierstöckige