Full text: Südsee-Plastiken

9 
VERZEICHNIS. 
1. AHN EN FI GUR. (Deutsch-Neuguinea). 2,00 m. Hüttenpfahl. 
Der Kopf plastisch behandelt; darüber wohl ein Totemtier 
(Eidechse). Der Körper flächig und ornamental gestaltet. Ueber 
dem Sexus wiederum ein Totemvogel. Reiche wohl symbolhafte 
Tatauierung von Schädel und Körper (s. Abb.J. 
2. TANZSTAR. (D. N.-G.) Holz. Rot-weiße Bemalung; in einem 
menschlichen Kopf endigend, üblichem Maskentypus entsprechend. 
Der Stab selbst ist tierhaft geschnitzt, erinnert an Krokodil oder 
Eidechse. Vielleicht Durchdringen totemistischer Bedeutung, Tanz 
des Ahnen mit dem Totemtier. 
3. AHNENFIGUR. (D.N.-G.) 1,58 m. Maske durch Bemalung 
stark hervorgehoben. Figur ornamental erfaßt. Betonung des 
Sexus mag auf den Ahnen als Zjeuger hinweisen. Zweifellos 
Kultfigur. 
'i. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 1,20 m. Wird im Kulthaus auf 
gehängt. 
5. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) Hüttenhaken. Gesicht mit den Ge 
sichtern der Schreckschilde zu vergleichen. 
■6. HÜTTENHAKEN. (D.N.-G.) 1,25 m. Weibliche Figur dar 
stellend; die Füße umklammern den Haken. 
7. HÜTTENHAKEN. (D. N.-G.) Halbmondförmig. Darauf eine 
bemalte Ahnenfigur. 
8. HÜTTENHAKEN. (D, N.-G.) Weibliche Figur. Schwarz, weiß 
und rot bemalt. Starke malerische Betonung der Gelenke. Der 
rechte Haken ist von den Eingeborenen ausgebessert. 
-!). HÜTTENHAKEN. (D. N.-G.) 0,63 m. Ahnenfigur. Dem pla 
stisch durchgearbeiteten Gesicht entspricht auf der Rückseite 
eine weiße Maske. 
10. AHNENFIGUR. (D.N.-G.) 1,05 m. Hüttenhaken. Langer Masken 
typ, flächig ornamentale Gestaltung, wie er in der Landschaft 
Taraway (Nordküste von Neu-Guinea) gearbeitet wurde. 
11. SCULPTUR. (D.N.-G.) 0,83 m. Das Gesicht entspricht dem 
Typus der Schreckmasken. Das starke Betonen des Antlitzes 
oder wie bei Nr. 1 das plastische Akzentuieren des Schädels 
weist deutlich auf Schädelkulte, bzw. man stellt sich vielleicht 
gleichzeitig den Ahnen eine Maske vor dem Schädel tragend vor 
(s. Abb.).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.