Full text: Südsee-Plastiken

10 
12. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 0,80 rn. 
13. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) Plastiseli durchgearbeitete Kopf 
maske. Starke Differenzierung der Maske vom Hinterhaupt. Eben 
so starkes Herausarbeiten des Thorax. 
lk. HÜTTENHAKEN. (D. N.-G.) 0,95 m. Die Ahnenfigur steht auf 
einer Tiermaske, deren Vorderseite plastisch durchgebildet ist. 
Ihr entspricht auf der Rückseite eine weiß gemalte Tiermaske. 
Das Gesicht der Ahnenfigur überschirmt als Maske den Körper. 
Von dieser Maske strahlen gefiederähnliche Gebilde aus, die die 
menschliche Figur schützend umfassen. 
15. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 1,20 m. Wahrscheinlich von der 
Ramu-Mündung. Auf dem Kopf das Totemtier (Fisch) von zwei 
Fischornamenten umgeben. Der Ahne als Maskenträger dar 
gestellt, der Körper in ornamentales Gestänge aufgeteilt (s. Abb.). 
16 TANZHANDHARE. (D. N-G.) 0,10 m. Der tanzende Ahne. 
Lange Gesichtsmaske auf das Körpergestänge aufgestützt. Starke 
Vertikalführung. Die Mittellinie scheint eine Tierdarstellung zu 
sein, wie oft im Rismarck-Archipel über den Sexus weggeführt. 
Die Verbindung des Gestänges, die der Unterleib zu sein scheint, 
ist vielleicht Stilisierung eines Vogels. 
ll. GÖTZE. (D. N.-G.) 0,k5 m. Durchbrochener Typus. Lange 
Gesichtsmaske, ähnlich den Schilden. Die Mittelachse anscheinend 
eine Schlange. 
18. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 0,82 m. Götze aus dunklem Holz 
geschnitzt. Hände umklammern eine Schlange, die in die Masken 
nase übergeht. 
19. AHNENFIGUR (D. N.-G.) 0,60 m. Mit geöffnetem Munde. 
Schwarz-, weiß-rot bemalt. 
20. STATUE. (D. N.-G.) 0,60 m. Schirmendes Totemtier über dem 
Haupt. Vielleicht Eidechse. 
21. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 0,15 m. Mit schützendem Toteni- 
vogel. 
22. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 0,90 m. Die Maske wird von den 
Händen gestützt. Die Statue ist von einem Flügeltier beschirmt. 
23. GIERELVORSPRUNG (D.N.-G). Mit Ahnenfigur. 
2k. RRUSTSCHMUCK. (D. N.-G.) 0,31 m. Holz. 
25. AHNENFIGUR. (D.N.-G.) 0,30 m Holz. 
26. STATUE. (D. N.-G.) Holz. 
21. GÖTZE. (D. N.-G.) Holz. 
28. STATUE. (D. N.-G.) 0.30. m Holz. Reich tätowiert. 
29. STATUE. (D. N.-G.) 0,k0 m. Holz. 
30. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 0,k0 m. Mit dem Nasenschmuck 
der Gestorbenen. Die Statuette dürfte von der Ramu-Mündung 
stammen. Der Ahne ist wohl als Maskenträger aufgefaßt (s.Abb). 
31. AHNENFIGUR. (D. N.-G.) 0,28 m. Holz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.