Full text: Gemälde und Skulpturen

10 
32 Die heilige Dorothea (innen) 
Der heilige Bischof Claudius (außen). 
Altarflügel. Bezeichnet wie Nr. 31. 
Öl auf Holz. 0,71x1,525. Aus der Kapelle im Bruch bei Freiburg. 
Kunstmuseum Freiburg. 
BODEN SEE - CE GEN D, um 1450. 
(Ganz, Katalog der) Ausstellung der Genfer-Altarflügel des Konrad Witz 
in der Öffentlichen Kunstsammlung zu Basel 1917 Nr. 20. 
36 Christus am Kreuz zwischen Maria und J ohannes dem Täufer, 
Johannes Evangelist und Catharina (Mitte). 
Gethsemane und Kreuztragung, Grablegung und Auferste 
hung (Flügel innen). 
Heiligenpaare mit Michael-Alban, Maria von Ägypten-Ma 
donna, Stephanus-Barbara, Dorothea-Agnes (Flügel außen). 
Flügelaltar. Aufschrift auf der Stola des hl. Alban: ALMECHTIGER 
GOT HER IEHS KRIST WS WAS/E(?)IB MARWOMG DV WMS 
GEBEM BIST DIE( ?)• In der Komposition, den Figuren und den 
Hintergründen wie in der Abstimmung der Farben treten Beziehungen zur 
flandrischen Tafel- und Buchmalerei von der Mitte des XV. Jahrhunderts 
zutage, verbunden mit den Elementen, die auf den Zusammenhang mit 
der gleichzeitigen Kunst der Bodenseeländer hin weisen. Der Maler ist 
wahrscheinlich ein in den Niederlanden geschulter Schwabe. 
Öl auf Holz. 1916 durch F. Bentz in Basel gereinigt und gesichert. 
Im äußern Flügelfeld mit den beiden Marien sind die Engel, die die Heilige 
emportragen, bis an den untersten verschwunden, sieben Hände in Spuren 
am Körper der Heiligen noch erkennbar. 
Mittelfeld 1,295x1,345; Flügel je 0,53x1,28. Aus dem 1848 auf 
gehobenen Cisterzienserinnenkloster Feldbach bei Steckborn (Thürgau). 
Kantonales Museum in Frauenfeld. 
BÖHMISCHE SCHÜFE, ANFANG DES XV. JAHR 
HUNDERTS. 
33 Der reiche Mann und der arme Uazarus. 
Öl auf Holz. 0,315x0,395. Vormals Sammlung Engel-Gros Nr. 9, 
s. Abbildung 9 im Versteigerungskatalog der Sammlung Engel-Gros, 
Paris, Georges Petit, 30./31. Mai und 1. Juni 1921. Privatbesitz. 
Die heilige Sippe. 
Altarbild. Öl auf Holz. 0,89/0,7x5. 
34 
Privatbesitz,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.