Full text: Gemälde und Skulpturen

28 
MEISTER DES HAUSBUCHES. In den Jahren 1470—1510 
in den Niederlanden und am Mittelrhein (Frankfurt, Mainz) tätig. 
Ein Hauptwerk der große Kreuzigungsaltar im Kunstmuseum Frei 
burg i. Br. 
Glaser, Zwei Jahrhunderte deutscher Malerei, München 1916, S. 137 ff. 
Abbildungen. D. Burckhardt, Die Schule Martin Schongauers, Basel 1888, S. 64. 
114 Geburt Christi. 
Zuschreibung des gegenwärtigen Eigentümers. Links im Bilde (später) 
das Monogramm Dürers. Das Bild ist wohl richtiger „Oberdeutsch“ zu 
benennen. 
Öl auf Holz. 0,445x0,59. Früher Sammlung Merian-Thurneysen, Basel. 
Herr G. Wackernagel-Merian, Basel. 
MEISTER VON SCHEOSS EICHTENSTEIN. Schwäbischer 
Maler, um 1450 in Rottenburg am Neckar tätig, benannt nach 
zwei großen Kompositionen „Tod Mariae“ und „Krönung Mariae“ 
der herzogl. Urachschen Sammlung auf Schloß Eichtenstein bei 
Reutlingen. 
Feurstein, Verzeichnis der Gemälde der Fürstl. Fürstenbergischen Samm 
lung zu Donaueschingen 1921, S. 62/63. Förster, Denkmäler deutscher Malerei, 
1858, I; Weizsäcker, Vierte Sonderausstellung des Stuttgarter Galerievereins, 
Gemälde deutscher und niederländischer älterer Meister aus der Sammlung auf 
Schloß Lichtenstein, Stuttgart 1907, S. 6 ff. 
115 Christus am Ölberg. 
Altarflügel, nach Feurstein zum Hochaltar der Stiftskirche zu Rotten 
burg a. N. gehörig. 
Tempera auf Holz, beschnitten. 0,50x1,00. Angekauft 1919 auf der 
Frankfurter Kunstmesse. Fürstl. Fürstenbergische Galerie 
in Donaueschingen. 
116 Grablegung. 
Seitenstück zu Nr. 115. Technik und Größe wie dort. Angekauft 1920 
im Kunsthandel, Basel. Fürstl. Fürstenbergische Galerie 
in Donaueschingen. 
„MEISTER VOM MAETESERKREUZ“. Vermutlich west 
deutscher Maler aus dem zweiten und dritten Jahrzehnt des 
XVI. Jahrhunderts. Werke in Nancy, Colmar und der ehemaligen 
Sammlung Eippmann, Wien. 
Frimmel, Blätter für Gemäldekunde 1904, S. 89 ff. Abbildung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.