Full text: Ausstellung

12 
hauer Emilio Bisi in Mailand. 1914—1917 studierte 
sie an der Kunsthochschule in Weimar bei den Pro 
fessoren Gari Melchers, Robert Weise, Walter Klemm 
und Richard Engelmann. Seither beschicht sie aus 
wärtige und schweizerische Ausstellungen. Im Zürcher 
Kunsthaus ist sie zum erstenmal mit einer Mehrzahl 
von Werken vertreten. 
ERNST BOSSHART. 1879 in Zürich-Riesbach 
geboren. Besuchte das Seminar Küsnacht und war 
Lehrer bis 1907. 1907— 1908 studierte er als Zeichen 
schüler an der Akademie in München, malte dann in 
Zürich als Autodidakt, später unter der Leitung von 
W. Hummel. 1909—1910 war er Schüler der Akademie 
Ranson in Paris. 1912 und 1913 folgten weitere Studien 
aufenthalte in Frankreich. Im Zürcher Kunsthaus stellt 
er seit 1909 regelmässig aus. 
ERNST FRICK. 1881 in Knonau, Zürich, geboren. 
Wandte sich von der Bildhauerei weg erst in jüngster 
Zeit in selbständiger Arbeit der Malerei zu. Lebt 
in Ascona und Bosco. Erscheint im Zürcher Kunst 
haus zum erstenmal. 
ERNST KEMPTER. 1891 in Olten geboren. 
Bildete sich 1908— 1913 in Zürich; studierte 1913—1914 
in Paris und am Mittelländischen Meer; 1915—1918, 
nach längerem Militärdienst, in Mittel- und Nord 
deutschland; seit Mai 1918 im Tessin. An den Aus 
stellungen der Zürcher Kunstgesellschaft beteiligt er 
sich seit 1910 fast alljährlich. 
MARTIN WOLFF. 1888 in Leipzig geboren. 
Studierte Kunstgeschichte in Berlin, Basel, Paris, 
London. 1913 ging er in Paris zur Malerei über und 
arbeitete in der Folge in Wiesbaden, Berlin, Uetikon 
a. See und Ascona. Erscheint im Zürcher Kunsthaus 
zum erstenmal. 
□ □
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.