mäler aus. An der Schweizer. Landesausstellung 1914 war er mit 
dem «Florabrunnen», dem Bacchusbrunnen, 4 dekorativen Figuren 
und der Marsgruppe am Hause «Wehrwesen» vertreten. Die Mu 
seen folgender Städte besitzen Werke von Aug. Heer: Basel 
(Oeffentliche Kunstsammlung und Kunsthalle), Biel, Genf, St. Gal 
len, Zürich. — An den Ausstellungen der Zürcher Kunstgesell 
schaft erscheint er seit 1904 fast alljährlich mit neuen Arbeiten. 
ALFRED HEINRICH PELLEGRINI. Geboren 1881 in Basel 
als Sohn des Bildhauers J. Pellegrini. Schüler der Allgemeinen 
Gewerbeschule in Basel unter Schider und Wagen; 1899—1901, 
für Aktzeichnen, der Münchener Akademie unter Prof. Hackl. 
1902—1906 als Illustrator und Plakatzeichner in Genf tätig; in 
diese Zeit fallen erste Malversuche in Bildnis und Landschaft; 
1905 erhält er einen ersten Preis im Concours Calame. 1907—1918 
zeichnet er in Stuttgart Buchschmuck (Fibel für die evangel. 
Volksschulen Württembergs, 1909) und Plakate. 1908—1912 ist 
er an der Stuttgarter Akademie Schüler von Prof. A. Hölzel. 
Seit 1914 lebt er in München. Reisen und Studienaufenthalte: 
1911 April-Mai Paris, Sommer Belgien; 1912 Herbst Venedig; 
1918 Frühjahr Florenz, Herbst Rom und Neapel. — Graphische 
Arbeiten des Künstlers besitzen die Kupferstichkabinete in Stutt 
gart, Nürnberg, Halle a. Saale, Basel, Köln (Wallraf Richartz 
Museum), ein Oelgemälde «Liegender Akt» die Kunsthalle Mann 
heim. Wandgemälde hat er ausgeführt in der Kirche zu Kirch- 
heim u. T., am und im Stadttheater zu Heilbronn a. N., im neuen 
Kunstgebäude und im Kleinen Hoftheater in Stuttgart; in der 
Villa Adt zu Forbach; für die Kirche im Dörfli der Schweiz. 
Landesausstellung 1914. Folgen von Lithographien sind als 
Mappenwerke «Rom» (15 Blätter) 1913 und «Flüchtlinge und 
Ruinen» (7 Blätter) 1915 erschienen. Im Zürcher Kunstbaus hat 
A. II- Pellegrini bisher noch nie ausgestellt. 
ERNST GEORG RUEGG. 1883 in Mailand geboren; in der 
Schweiz aufgewachsen. Schüler der Kunstgewerbeschule Zürich 
und der Akademie in Dresden. Später bei Hermann Gattiker in 
Rüschlikon. Seit 1905 im Kanton Schaffhausen, nachher in Zürich 
ansässig und selbständig als Maler und Radierer tätig. 1913 in 
Schaff hausen Wandmalereien am Regierungsgebäude und am 
Hedwigstift, 1914 am Regierungsgebäude in Herisau. E. G. Ruegg 
beschickt seit 1906 die Zürcher Ausstellungen mit Gemälden, 
Zeichnungen, Radierungen und Holzschnitten. 
— 16 — 
Kunsthaus Zürich / Biblioth 
17600037174
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.