12
Biographische Notizen:
ALTENBURGER, ELISABET, geb. 1880 in Romanshorn.
1896—1898 Schülerin der Zürcher Kunstgewerbeschule. 1899—1908
Studium in Paris bei E. Grasset, 1903—1906 in Zürich selbständig
tätig. 1906, 1908 und 1911 Studienaufenthalte in Florenz, 1912
in Schweden. Die Künstlerin bevorzugt Arbeiten für Wandmalerei
(«Bergpredigt», Freskogemälde, ausgeführt 1911 in der evangeli
schen Kirche in Romanshorn — 1914 Kanzelbild «Abendmahl» in
der Dörflikirche der Landesausstellung in Bern) sowie Entwürfe
für die Mosaiktechnik. Ausstellungen bei der Zürcher Kunstge
sellschaft 1903, 1907, 1908, 1910 und in den Turnusausstellungen
1913 und 1915.
BOSSHART, ERNST, geb. 1879 in Zürich-Riesbach, besuchte
das Seminar Küsnacht und war bis 1907 Lehrer. 1907/08 Zeichen
schüler an der Akademie in München, malte als Autodidakt in
Zürich, dann unter Leitung von W. Hummel. 1909—1910 Schüler
der Akademie Ranson in Paris, 1912 und 1913 Studienaufenthalte
in Frankreich. Stellt seit 1909 regelmässig bei der Zürcher Kunst
gesellschaft aus.
PAUL BURKHARD, geb. 1888 in Richterswil, Besuch der
Zürcher Kunstgewerbeschule (Prof. Regel), dann neun Jahre bild
hauerische Praxis bei Dr. Kissling, H. Haller, A. Hünerwadel u. a.
Yon 1913 an Schüler an der Münchner Akademie unter Prof.
B. Schmitt. Burkhard stellte letzten Sommer im Kunsthause eine
Serie von Bleistiftzeichnungen aus seinem Schweiz. Grenzbesetzungs
dienste aus.
DEUSS, EDDA, geb. 1877, besuchte die Kunstgewerbeschule
in Zürich mit Unterbruch eines kurzen Studienaufenthaltes in
Paris. Studierte in München während acht Jahren, zuerst an der
Damenakademie bei Knirr, nachher selbständig und arbeitete
zwei Jahre künstlerisch in Berlin. Gegenwärtig in Zürich. Die
Eidgenossenschaft erwarb an der Nationalen Ausstellung in Basel
1908 ihr Gemälde «Bildnis von Frau T.» und deponierte es in
der Sammlung des Zürcher Kunsthauses, ebenso besitzt die Kunst
halle Basel ein Bild der Künstlerin. Ausstellungen bei der Zürcher
Kunstgesellschaft 1900, 1902, 1903 und seit 1910 alljährlich.
FREI, EMIL, Geburtsjahr 1882. Besuchte die Kunstgewerbe
schule in Zürich (Lehrer Hans Bachmann), 1902/03 an der Staats
akademie in München bei Hackl und Franz Stuck, 1904/06 Auf