ALBERT SILYESTRE. 1869 in Genf geboren. 1885—1890
an der Ecole des Beaux-Arts und Ecole des Arts industriels in
Genf, dann fünfjähriger Aufenthalt in Paris, der durch seine
Ernennung zum Lehrer an der Ecole des Beaux-Arts in Genf
abgebrochen wurde. Gegenwärtig ist er zudem Präsident der
Eidg. Kunstkommission. Das Genfer Kunstmuseum und die Eid
genossenschaft haben Werke von Silvestre angekauft. Im Zürcher
Kunsthaus waren bis jetzt erst in den Turnusausstellungen 1911
und 1913 Bilder dieses Künstlers zu sehen.
ALBERT TRACHSEL. Geboren 1863 in Nidau. Schüler der
Ecole des Beaux-Arts in Genf, 1881—1882 Hörer an der Architekten
schule des Eidg. Polytechnikums in Zürich, worauf er sich nach
Paris begab, um während längerer Zeit an der Ecole des
Beaux-Arts unter Guadets Leitung zu arbeiten. Seit 1901 in
Genf niedergelassen, macht er alljährlich längere Studienreisen
in der Schweiz und im Ausland. Neben der Malerei in Oel und
Aquarell beschäftigt er sich auch mit Architektur und ist schrift
stellerisch tätig, ln den Museen von Aarau, Genf und Solothurn,
sowie in Privatsammlungen vertreten. Die Ausstellungen der
Zürcher Kunstgesellschaft enthielten seit 1905 öfters Werke von
Trachsel.
GEORGES DE TRAZ. Geboren 1881 in Paris. Er entschloss
sich erst mit dreiundzwanzig Jahren, sich ganz der Malerei zu
widmen und begann mit dem Kopieren nach den grossen Vene
zianern und el Greco im Louvre und in den Museen Roms und
Venedigs. In Zürich stellte er dieses Jahr im «Turnus» zum ersten
mal aus.
EDOUARD VALLET. 1876 in Genf geboren, Schüler von
B. Menn und B. Bodmer, sowie von A. Martin, dem Lehrer für
Holzschneidekunst an der Ecole des Arts industriels in Genf
Nachdem er sich eine Zeitlang ausschliesslich mit Radierung und
Holzschnitt beschäftigt hatte, ging er zur Malerei über (Walliser
Typen und Walliser Sitten), nahm aber vor einigen Jahren auch
die Graphik, besonders die Radierung, wieder auf Einzelne
Werke in den Museen von Basel, Genf, Le Locle, Neuenburg,
Schaffhausen, Solothurn und in Privatsammlungen. Die Zürcher
Kunstgesellschaft besitzt zwei seiner Gemälde. An der diesjährigen
internat. Ausstellung in München die I. Medaille. Im Zürcher
Kunsthause seit 1909 alljährlich vertreten.
MARGUERITE VALLET-G11EIARD. Geboren 1888 in Genf.
Besuchte die Ecole des Beaux-Arts dort; nachher Schülerin von
21