Jacques Blanche und Lucien Simon in Paris. Seit einigen Jahren
verlebt sie regelmässig mehrere Monate im Wallis. Landschaften
und Figurenbilder in den Museen von Genf und Schaff hausen.
Seit 1911 stellt M. Yallet-Gilliard im Zürcher Kunsthause aus.
ALBERT-CARL ANGST. 1875 in Genf geboren. Während
5 Jahren an der Ecole des Arts industriels in Genf, hierauf 7 Jahre
im Atelier des Pariser Bildhauers Jean Dampt. Er pflegt neben
der freien Plastik auch die dekorative und architektonische Skulp
tur. Werke von Angst in den öffentlichen Sammlungen von Basel,
Genf, Le Locle. «Heures breves» und «l’Ancetre» im Zürcher
Kunsthaus. Der Künstler stellte seit 1905 nur dreimal in Zürich aus.
JAMES YIBERT. 1872 in Carouge geboren. Ursprünglich
Kunstschmied, arbeitete er mit Pagny an der Nouvelle Pr^fecture
in Lyon. Als er 1898 den Lissignolpreis für Bildhauer erworben
hatte, studierte er ein Jahr lang in Paris unter Rodin; während
der übrigen Jahre in den Pariser Museen. Yon 1898 an stellte
er regelmässig im Champ de Mars Monumentalplastiken, später
auch Büsten, aus. 1903 wurde er als Nachfolger von Hugues
Bovy zum Lehrer an der Ecole des Beaux-Arts in Genf berufen.
Eine Reihe seiner Kolossalgruppen und Büsten wurden von der
Eidgenossenschaft (Bundeshaus in Bern), von schweizerischen und
ausländischen Museen angekauft. Ins Zürcher Kunsthaus sandte
er 1910 anlässlich der Eröffnungsausstellung fünf Werke.
META BUDRY. Geboren 1889 in Cully. Bildete sich ein Jahr
lang an der Ecole des Arts decoratifs et appliques in Lausanne,
dann an der Kunstgewerbeschule in Zürich unter de Praetere aus
und besuchte schliesslich die School of Fine Arts in Glasgow.
Zum erstenmal an Zürcher Ausstellungen vertreten.
JEAN HENRI DEMOLE. Geboren 1879 in Genf. Schüler der
Ecole des Beaux-Arts und der Ecole des Arts industriels in Genf.
Mit Schmelzarbeiten, in denen er vor allem sich auszeichnet, ist der
Künster in den Museen von Genf, Freiburg i. Ue. und Pforzheim ver-
treten. Im Zürcher Kunsthaus hat er bisher noch nie ausgestellt.
JEAN DUNAND. 1877 in Lancy geboren. Erhielt seine
Ausbildung an der Ecole des Arts industriels in Genf und bei
J. Dampt in Paris. Es befinden sich sowohl Skulpturen wie kunst
gewerbliche Arbeiten von Dunand in Pariser Museen und in
öffentlichen und privaten Sammlungen von Genf, Lausanne und
Zürich. Dunand stellte 1905 im Zürcher Künstlerhause zum ersten -
mal aus, seither wiederholt sowohl Plastik wie Werke angewandter
Kunst.