Full text: Kataloge von Ausstellungen der Künstler-Gesellschaft Zürich 1868-1895

32 
i 
112 Grisail. Rundscheibe von 15 Cm. Durchmesser mit 2 Wappen 
und magerer Säulenarchitektur. 
Johann Heinrich Wiser, Cornett vnd Burger zu Zürich, 
Fr. Katharina Wiserin sein Ehegemahel a. 1692. 
(Hr. Pestalozzi-Wiser. 
113 Gegenstück zu der vorigen. 
Jacob Wiser und Caspar Wiser gebrüder und Burger zu 
Zürich Anno 1692. (Hr. Wiser-Balber.) 
114 Rundscheibchen. Verfallzeit. Alles auf einer Platte. Oben das 
Paradies. Mor mortis morti mortem in morte dediret, Coelorum 
nobis Janua clausa foret. Unten 3 Wappen. Herr Jacob Wäber 
Ritter Der Zeit zum Anderen mallen Landt Amann zu Schweitz 
Anno 1685. (Hr. Tobler-Meyer.) 
115 Gegenstück zu den Nr. 108 und 109, Durchmesser 16 Cm. 
Hans Jacob Wild von Hirsslanden der Zeit Müller zu Brugg, 
Johannes vnd Jacob Seine Söhn, Fr. Verena Wild, sein Ehe 
gemahel 1690. (Hr. Tobler-Meier.) 
116 Grisail. Wappenscheibe. Wappen zwischen dorischer Architektur. 
29 1 / 2 x 21 Va Cm. 
Johann Conradt Heidegger Alt Zunfftmeister und dess Raths 
der Statt Zürich, der Zeit Landtvogt der Graffschafft Kyburg 
A° 1694. (Hr. Tobler-Meyer.) 
117 Grisail. Ein Kaufmann zwischen Waarenballen. Im Hintergründe 
die Stadt Zürich. Oben: Proximus quisque sibi. 28Va X 18 Cm. 
An allen Orthen sich gross mangel thut befinden 
Einen der sunst wol sicht das gelt macht zum Stockblinden 
Lug du zu deiner Schantz und hab die wol in acht 
Damit du werdest nit etrwan darumb gebracht. 
Unten in Medaillons 2 Wappen. 
Herr Franz Schiatter diser zeit Haubtraan über eine Züricher 
Compagnie in Diensten der Herren General Staden vnd Fr. 
Esther Pestalutzin Sein Ehemahlin a. 1695. 
(Hr. Escher-Usteri.) 
118—121 Die 4 Jahreszeiten. Grisails, mit je einem Wappen in Medaillon 
unten, von 1701. Die Verse wie bei Nr. 42, 43, 44. 25 X 17 Cm. 
118 Frühling (ein Landhaus mit Garten). 
Johann Conrad Meiss Leutenant Anno 1701.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.