469-475 JOHANN MELCHIOR WYRSCH, 1732 Buochs Nidwalden —
1798 Buochs
469 Der Medailleur Johann Karl Hedlinger Gottfried Keller-Stiftung
Ol auf Leinwand, 66,5x82,5 cm; entstanden 1765 Kunstmuseum Luzern
470 Frau Maria Agnes Catharina Elisabetha Hedlinger geb. v.
Schorno Gottfried Keller-Stiftung
Ol! auf Leinwand, 66,5x82,5 cm; dat. Rückseite 1765 Kunstmuseum Luzern
471 Der Architekt Nicolas Nicole Musges de la Ville de Besancon
O! auf Leinwand, 50x64 cm; dat. Rückseite 1779
472 Madame Blanchard de Palize Musges de la Ville de Besancon
O! auf Leinwand, 56x65 cm; dat. 1780
473 Selbstbildnis Musges de la Ville de Besancon
Ol auf Karton, 45x60 cm; um 1780
474 Prinzessin Adelaide Louise de Bauffremont mit ihren
Kindern verkäuflich
Ol auf Leinwand, 196x114 cm; dat. 1782
475 Hofrat Pierre-Frangois Päris Musees de la Ville de Besancon
Ol auf Leinwand, 45x57 cm; dat. Rückseite 1783
476-4866 ANTON GRAFF, 1736 Winterthur -— 1813 Dresden
476 Alter Mann mit Krug Kunsthaus Zürich
Ol auf Kupfer, 21,5x28,5 cm; dat. Rückseite 1764
477 Alte Frau mit Flasche und Glas Kunsthaus Zürich
Öl auf Kupfer, 22x28 cm; entstanden 1764
478 Salomon Geßner in blauem Kleid Kunstmuseum Winterthur
Ol! auf Leinwand, 53x64 cm: entstanden 1765 /66
479 Selbstbildnis Kunsthaus Zürich
Ol auf Leinwand, 45x56 cm; um 1770/75
480 Salomon Geßner Kunsthaus Zürich
Ol auf Leinwand, 51x66 cm; Replik nach Bild von 1781
481 Graffs Sohn Carl Anton, zeichnend Kunstmuseum Winterthur
Ol auf Leinwand, 65x81 cm; entstanden 1783
482 Graffs Sohn Georg mit Seifenblasen Privatbesitz Zürich
Ol auf Leinwand, 65x80 cm; dat. Rückseite 1783
483 Damenbildnis verkäuflich
Ol auf Leinwand, 54,5x67 cm; um 1780
AA
ac