Full text: Die Grundlage (1)

859-862 Reliefs auf Backsteinen 
2.Hälfte 13. Jahrhundert, hergestellt im Kloster Sankt Urban, Kanton Luzern; aus Zofingen 
J. Zemp, Die Backsteine von Sankt Urban, Festgabe auf die Eröffnung des Schweiz. 
Landesmuseums in Zürich, 1898, S.109/170 
859 Fabelszene „Wolf in der Schule‘ Kantonales Antiquarium, Aarau 
44,5x 30x 22,5 cm 
860 Greif und Drache, Palmettenkreuz Kantonales Antiquarium, Aarau 
45x29x 23,5 cm 
861 Wappenschilde Froburg, Nidau, Straßberg, Bechburg; Vögel 
und Palme, Meerweibchen, Pelikan Kantonales Antiquarium, Aarau 
30x 13,5x 33,5 cm 
862 Fabelwesen Kantonales Antiquarium, Aarau 
Inschrift: GOT . GECHVF . AN. MENCHEN . RAT . TIRE . UOGEL . VISCH . IN. 
MENCHEN . WAT; 31,5x17,5x11 cm 
863 Palmetten. Vierpässe mit Einhorn, Panther, Greif, Drache, 
Pelikan Kantonales Antiquarium, Aarau 
31x19x11 cm und 31,5x20x11 cm 
854 Wappenschilde TORBERHC + IFENDAL + BVTTINCVN + 
DE ARWANG + DE EPTING + DE ROUDA + KIENBERCH 
Vierpässe mit Einhorn, Panther, Greif, Drache Kantonales Antiquarium, Aarau 
53x15x21 cm 
55 Stehender König Schweizerisches Landesmuseum, Zürich 
Lindenholz, 39,5x24x141 cm; Ende 13. Jahrhundert, aus Adelwil Luzern 
Kat. Schweiz. Landesmuseum, J. Baier-Futterer, Die Bildwerke der Romanik und Gotik, 
1936, S. 23 
255 Halbschrein, Domschatz Chur 
der lehrende Christus thronend, zu seinen Seiten Sankt Petrus, Sankt Andreas und 
je zwei weitere Heilige, oben zwei Engel und je zwei heilige Frauen 
Silber und Kupfer, getrieben und vergoldet, 98,5x22x76,5 cm; um 1300 
E, Molinier, Le Tresor de la Cathedrale de Coire, 1895, S. 59/61, Pl. XII 
E. Poeschel, Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden, I, 1937, S. 86/87 
867 Thronende Maria mit Kind Schweizerisches Landesmuseum, Zürich 
Lindenholz, gehöhlt, Fassung erneuert, 36x28,5x99 cm; 1. Hälfte 14. Jahrhundert, aus 
Silenen Uri 
Kat. Schweiz. Landesmuseum, J. Baier-Futterer, Die Bildwerke der Romanik und 
Gotik, 1936, S. 29 
SR Thronende Maria mit Kind Schweizerisches Landesmuseum, Zürich 
Lindenhoiz, Fassung übergangen, 30,5x21,5x78 cm; 1. Hälfte 14. Jahrhundert, aus 
Truns, Kanton Graubünden 
Kat. Schweiz. Landesmuseum, J. Baier-Futterer, Die Bildwerke der Romanik und 
Gotik, 1936, S, 15 
Da 
5065 
86 
AA 
HE 
74
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.