Full text: Jahrhundertwende

6 
Künstlerische , wie das Gegen31 är Gl ±che , was die 
Massen anlockte • Bei Makart spielte dazu das Ge 
sellschaftliche eine hervorragende Holle « 
Durch seine Feste , seine Lebensfiüinuig 
war er für die Gesellschaft der ideale Künstler 
typus , durch seinen Festsug zum Kais er Jubiläum der 
erklärte Liebling Wiens geworden « 
dich bin damals noch ein. zu grüner Jtoge , 
habe als Schüler Christian Grtepenkcrl # s an der 
Wiener Akademie keine Möglichkeiten ^ mich Uakart 
persönlich nahem za können , höre meinen Professor 
öfters beim Unterricht gönnerhaft vom * Theater fürs 
Volk * sprechen , wenn Makart genannt, wird ^ fii.de ater 
manchmal in der Vesgerzeit Einlaß in sein Atelier , 
den berühmten Zaubergarten , in dem eben der " Einzug 
Karls V* " im Werden ist • Paß dieser Zaubergarten 
auf mich fascinierend wirken muß , ist begreiflich • 
Später , ( Makart stirbt 1884 ) , erzählt mir mein. 
Lehrer Schindler manche Kleinigkeit aus seinem Zu 
sammenleben mit Makart • Schindlers Atelier im Prater, 
im Sommer ideal , war im ! 'int er feucht und kalt * 
Heben Makarts großem Atelier in der Gußhausstraße 
war ein üppig eingerichteter Wohnraum. - das kleine 
Atelier genannt - das Makart Schindler für die Win 
termonate zur Verfügung stellt * Ben Einfluß des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.