Full text: Jahrhundertwende

125 
in Wien im Verborgenen blühen , kann ich volle 36 
prächtige Bilder Waldmüllers vereinen t und ich kann 
konstatieren , daß dessen Werke an die Spitze der 
deutschen Kunst der ersten Dezennien des 19* Jahr 
hunderts gestellt werden • Mir lanö ich die Schuld 
geben # daß es mir nicht gelungen ist t für Jakob 
Emil Schindler die Beachtung zu erwirken , die sein 
Werk verdient • Die Auswahl seiner Bilder war nicht 
richtig durchdacht * ich stand Schindler noch mensch 
lich zu nahe t in allen seinen Arbeiten fühlte ich 
* ihn * und das hinderte mich , klar zu sehen • 
Schindler ist in erster Linie Poet ; das wäre in der 
Berliner Schau , die David Caspar Friedrich mm* neu 
entdecken half » wol verstanden worden • Friedrich 
war aber # von der Zeitströmung gestützt , rein Poet 
geblieben , klar sichtbar und verständlich « Schindler 
gerät in die Strömung des Impressionismus , ohne von 
ihr voll erfaßt/ zu werden ; Wien lag zu abseits 
der Strömung » 
Das Meisterwerk ist nicht Produkt des 
Einzelnen , ist Produkt von Generationen • Der boden 
ständige künstlerische Geist verebt sich in Frankreich 
von Generation zu Generation von der Gothik bis 
heute • In Oesterreich kommt die Kunst zuerst die 
Donau herabgeschwommen , dann mit dem Südwinde aus 
Italien und dies zu einer Zeit 9 als sie dort an
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.