Full text: Jahrhundertwende

9^3 
sustand ator denkbar sdileoht aßi « Ueso fixfi&e? 
r^Iue Freude » aus S<ma das kleinere # tadellos er 
haltene Bild erwerben a» können » das flüflti * herber 
als die Farieer Variante t charakteristischer IHr die 
kigenart des Meisters ist * 
Mit diesen bei den arccos hoffe ich in 
feien Aufsehen su mchen f «M sich aber auf ein« 
kleinen Eellegenkreis besehränkt * Beide Bilder werden 
vcm ausländischen Kunsthändlern wieder mm Msn ®eg- 
geholt - für unser Emistnistorisches immmm lag kein 
Bedürfnis vor * den groben keister mit ein« voll- 
wertig« toske «dSmte» * 
fei« kehrt sonst gern amen oogww'ts su 
Berlin hervor » freut sich mit dem Fiasko der Beo- 
nardehüste # ahnt aber in Falle Breco respektvolist 
das Beispiel Kxsellens Bodcs nach . Bes letzteren 
Beitrag mr aber noch psychologisch au erklären • 
Bode , die internationale Autorität 9 konnte nicht 
saget« , geirrt au tob« • Br gab es aocäi toi Üex 
Lconardobüste nicht gu * &r tot das Baiser Friedrich- 
Museum «nf gebaut * die Bücke Gneeo in Bestände des 
Fuseuns verschuldet • ln feien traf das Verschulden 
den toitgesetoisck * das persönliche Verhältnis des 
gur EhA — die kaiserliche Ballung w 
Sxbgut , Privatsammlung . Bit Korrekturen im Sinne der 
Erkenntnis unserer Salt wäre kein ÄutorItßt«i»ba»
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.