Full text: Jahrhundertwende

167 
1% ä 11 
endigte , angeregt worden , au salen . Sein sellstblliils» 
sowie das Bildnis seiner Fm » jenes einer Freundin , 
Uberruaefaen isich durch die Kraft der Charaisteristlfc 
«taso «teN#tmii te f&rb^noblcn Klang • Andere 
Mbeiten. erschienen mir « beeinflait | 
Versuche glaube ich ScbfMfeerg * dessen imiaikaXisehes 
woä eben Tinpffrhjekt gaiierton isar t ahmten zu sollen • 
sar tot ^es ©ir mein übel geneben 9 meinen 
tot aber nicht befolgt * me Buelto^dlung Heller last 
eich die peretolicto Sensation » für die ahr seht&aberg 
au gut / erscheint , nicht entgehen und veranstaltet die 
x 
% 
Hong • Sie bleibt - wlwoll^id • 1 
J 
M vierte Stock eines alten Hauses so 
ton« torkt mtet ein tosnlar * dessen ICollcktien 
alten Silbers sieh eines guten tefes erfreut und 
auch unter einigen alten Bildern einen kleinen » 
van- %ek sugeschrtebenen Alter tosen soll • Ich 
neugierig 9 diesen au sehen t besuch© den to«Mi]<rr# 
aiy aber über ton Altar kein Urteil bilden » 
krh<ungMusteaad mr schlecht » Best«u*tort»g® 
verwirrten ♦ Als sopraporte über der $üre bemerke ich 
aber einen gans hervmaptoi Holländer • Der Besitzer 
Architekt Boskovits ersihlt mir » toi er tos Bild bei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.