Full text: Jahrhundertwende

# 
mm tadelloses 
san die 
leb mieh in 
Hand etc« Ais aus 
* 
die jttslp fea&fb&E&t&e&e Leitung der 
hatte f ieh wählte 
ais BeseMtfisuasm | 
smto Krpertiae md ledigree % leb liatte tot nicht 
frimthesits mmmfbm * tos ich für eine* io&sieheren 
fisisn halten nuDtc • Die Üamar Belehrten wider» 
sprachen dm laniscfoaftsroler 9 das Bild blieb lange 
vsmmrkmtt vmü mMIte bncfsmäSig auf die lüfte 
Bin&BBfsigerta eingestellt weräsn * Beeist blambel für 
midi * Später wird m wel m 16,000 Kim — im 
Jetzigen Buchwert • cm einen Wiener Händler wrtesift, 
v* 
von diesem aber am 8ö*öü0 Km an Mamel von ümae 
und diesem wieder weiter nach StocÄoto m 
200,000 Ermen * Aber dies spielte sieb später ab ♦ 
In Besonn© denke leb mir f da hätten wir einmal ein 
Pedigree , wie sicli*s ein Händler nicht schöner wün 
schen kam , da kam ich die Schart© sutsmersm * Mit 
gemischten Qefflhlen ketee idi heie $ die dritte sp©-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.