Full text: Jahrhundertwende

171 - 
Bisohe Heise war misglüekt f denn, der Miserfolg schloß 
«mIi 410 Cisposition sm Idhistlerischen MM «s» * 
i&r Min IftMunr tisisn v® den 
Toao^/h^ 
abgelehnt worden » dar Xajronner — * li&xesis und I-——-. * 
wurde in Berlin als charakteristisches spfitwerk 
wdM» f als glücklicher üederfima eines verlorenen 
Werkes publiziert # wie es später verkauft worden ist t 
erinnere loh mich nicht # loh haha mich viel mit 
dem Bilde beschäftigt und bin endlich zur Überzeugung 
gekosfsen f daß es in der tfsfkstatt f isimis von ^alis^v 
11 Csiovaae gemalt und von fisten an Philipp XI# als 
sein werk verkauft werden ist 9 auf was sich alle 
einwandfreien Butan Mp& • 
Unter den nicht über&mßts zahlreichen Be» 
suehem unserer *Aiostellungen füllt ein freier auf f 
der sein Interesse manchmal in tesperar imtvollster 
weise verrät s es war loarcel von Bernes » ein Eunst» 
enthusiast aus Budapest f der viel von sich reden 
nachte • Julius 4eier örsefe schildert ihn einmal i 
* Ein untersetzter f schwarzhaariger btsnn » leicht öliger 
feint f gewichster Schnurrbart $ er eriimert in Mieren 
an den Bimbalspieler der Orige # schen SipsrnneiäaipelXe v 
eigentlich hätte er eine rote Uniform tragen müssen 
mit goldenen Seteüreri * • m der Outrierung der 
Charakteristik ist aber ein wahres Bild su sehen — 
nicht nur des äußeren benschen • Kernes war kein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.