Full text: Jahrhundertwende

• sie 
die s 
das erste 
♦ Ja der 
1911* Mm 
mhnt ?a±c!i an dm 
Hach Ixte ifctert^m 
Grün hervor 9 die Prtael 
Ausstellung dekliniert die 
bereits ein Betamter am der teilte » ms der 
wiener tetetfttte # w© a» Buehillustratioriea § Ilster 
etc* ste teil t flUt einen Saal mit Bildnissen 
und Flpne • Swei Itoier t am Betel 
fallen suerst im | ein Hinaus? 
terladen 9 die Haut abgesehen t tete ein uolch 9 
in der S&MMsnstelluxig und in der 
schwer Ist es 9 sich in der Bilderreihe surecht su 
f Intel * ist» ein JUxfamg 9 i&te^ein te f Eigenartig 
das ist klar , bisarr 9 und doch wieder anziehend • 
Seine Bildnisse sind nicht das 9 tos «n ähnlich 
Kokoschka aalt nsniger das Allen Sichtbare 9 dm Joißer- 
liehe » er entdeckt das innerliche ♦ Seine opalisie 
rende Farbe 9 die « griechische Tyfoncnflftschchen er- 
innert 9 erscheint absichtlich äußerlich 9 ist aber doch 
reich « Innerlichkeit * 
Me teiteg des J^blftea ist schon 
aik 
^ed&gpfter -m&a aur Seit des • tegeghin 9 
der Ärmfolgsr Ershcxscg Frans Ferdinand schüttelt 
sich vor liderwillen und befiehlt beim terlwsM des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.