Full text: Jahrhundertwende

204 - 
Wände seines Büros im Erdgeschoß sind mit Verdüren 
aus clem Anfang des t6* Jahrhunderts bekleidet , auf 
einem Tische stehen Schalen mit Oetre 1 öemustem , 
Fiaschi mit Weinproben auf einem andern • Im Saale 
des Hauptgeschosses stehen einige eite Lehnstühle mit 
zerrissenen Sei&enüberzügen • An der Wand hängt ein 
einziges - das letzte Bild • In einer Landschaft 
l^covvovvtvw 
sind um einen Tisch sechs musizierende Fersonen 
gruppiert - augenscheinlich Bildnisse - in Tempera 
gemalt 9 ein Bild von entzückend vornehmer Wirkung • 
Der Podesta erzählt mir , ein Galeriedirektor aus 
Budapest ( Pulski ) hätte das Bild Giorgione zugeschrie 
ben . Ob der Podesta oder Pulski sich geirrt f ist 
nicht l^lar - für mein Gefühl körnen nur zwei Meister 
in Betracht — Romani ne oder Morst to da Brescia • 
Hach kurzer Aussprache schließe ich den Ankauf ab 9 
ich bewundere das Bild noch heute in -^ar -r-.^ 
' n T i '—ff** TftPTun ETii f?l n yp- a „ 
yU {rrr^ byV*0lTl&\-- 
Die unhaltbaren Verhältnisse in der Galerie 
Miethke drängen nach einer Losung * Fach dem Tode 
des Besitzers hatte sich die Witwe wieder verheiratet 
und konnte keine weiteren Kapitalien in dem Unter 
nehmen investieren , solche waren aber zu seiner Ent 
wicklung absolut nötig . 
Die Erwerbungen in Spanien
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.