Full text: Jahrhundertwende

302 
Hoblesse oblige • Oesterreich hat der vlä- 
mischem Ausstellung im Paris ein© Reihe vom Leihgaben 
aus dem Euzisthi 3 torischen Museum zur Verfügung gestellt, 
Frankreich revanchiert sich mit einer PoussimausStel 
lung * * Eine Reihe von überaus reizvollen Zeichnungen 
würde ich , lieber als ai der Wand , in der Hand in 
einer Bibliothek genießen , wie man es in der Albertina 
gewöhnt ist - Zeichnungen ?/i© ein Buch lesend * Daß 
mir dort Poussin bisher entgangen ist , geschah wol , 
weil man die Albertina stets mit einem bestimmten 
Programm besucht • Hier fällt mir eine Baumlandschaft 
mit Häusern im Hintergrund auf 9 wol ein römisches 
Motiv , ein Blatt , dessen Handschrift zur Fehlexpertise 
herausfordert - man würde auf Francesco Guardi schwö 
ren , der fünfzig Jahre nach Poussins Tode geboren 
wird * Aus dem Muse^ du Louvre repräsentieren zwei 
Bilder * L*Inspiration * und 8 Bacchanal w die Größe des 
Meisters und ihr Wiedersehen nach langer Pause bestärkt 
mich in meiner Ansicht , der Meier Graefe stets die 
seine ©mtgegemstellte , die ich immer als Überschätzung 
empfand • Die erhöhte Durchgeistigumg , welche dieser 
Poussim gegen Tizian zuerkannte , erscheint mir nicht 
als Werterhöhung • Dem vollem Geigenton des einen 
steht der sordinierte des anderen gegenüber « Das 
geistige erscheint mir als Ersatz für die schwächere 
Potenz •
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.