daß die Politik stets das Mit-eimander in eia Gegen
einander wandelt «
Kein künstlerische Atmosphäre fühle ich auch
i» polnischem Pavillon , und hier finde ich mein Er
lebnis auf der Ausstellung der Biennale «
Ich hatte nicht gedacht 9 daß mich in meinen
alten fagem eine Art outrierter Expressionismus in sei
nen Bann ziehen werde « Ist es die Fora 9 die mich
bannt ? Gewiß nicht - es ist der Ausdruck eines tiefen
seelischen Empfindens 9 einer künstlerischen Ausdrucks
kraft , die so stark ist 9 daß sie auf den Naturalismus
als Vermittler verzichten kann « Im polnischen Pavillon
sind vier Kollektionen vereint f vier Künstler t nicht
®ehr ». In einem Saale ein Überblick über das Lebenswerk
de& im Jahre 1932 im fünfzigsten Lebensjahre gestorbenen
V
Taddäus Makowski • TJms Wienern ein fremder Name 9 oder
bin ich vielleicht nur Döblinger , nicht Wiener ? la
Paris habemsa» ihn Enthusiasten den modernem Breughel
genannt f auch nannte man ihn den heiligen Franziskus
der Malerei -*
Erstaunt und befremdet bleibe ich vor den
Bildern stehen • Ein Gruppenbildnis von Kindern , noch
naturverbunden , aber das Menschlich - innerliche mehr als
die äußere Erscheinung betonend ♦ Dann zwei Kinder in
einer Landschaft von bezv/imgemder Innerlichkeit , dann
wieder Bilder in welchen der Haturalismus vollkommen