Full text: Jahrhundertwende

66 
Adolf Böhm stehen wochenlang auf den Gerüsten und 
malen Fresken an die Wände - Arbeiten welche mit 
deia Schluß der Ausstellung wieder der Vernichtung 
geweiht sind * Während Boiler und bäh* je eine Haupt» 
wand des großen Saales schmücken 9 gestaltet Klimt 
einen gansen Kebensaal , welcher neben Klingers 
n Beethoven " zur Hauptattraktion der Ausstellung werden 
mß • Klimt schafft dauli - gedanklich und formal » 
sein Hauptwerk » 
Vier Wände t 9 Die Sehnsucht der Menschheit 
nach Glück w f " Ihr Flehen an den wohlgerüsteten 
Starken * 9 * Die feindlichen Gewalten * 9 w Die Poesie 
als St 11 lerin der Sehnsucht I Freude t schöner Götter» 
flinken " * Die Aufnahme 9 welche dieses Werk in der 
Öffentlichkeit findet 9 gehört wol au den beschämend» 
sten Ereignissen im Wiener Kunstleben » 
Als Vorspiel mag der Besuch Seiner Brcellens 
Graf Lanckoronskis gelten , der noch während der 
Arbeit durch die Bäume eilt f einen Blick auf die 
Wand mit den " Feindlichen Gewalten * wirft » * Gigant 
fyphon und die Gorgonen * » und mit laute® : * Scheuß» 
lieh 9 scheußlich ! w weiter rast • Br sieht Klimt auf 
der anderen Seite des Gerüstes nicht • Dieser ruft 
belustigt herunter t 9 Fürchten # S Ihna net 9 Ercellenss 9 
es is net so arg ! * 
Graf Banckoronski’s : " sche#&&©h 9 war harmlos 9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.