Full text: Jahrhundertwende

74 
der ,,<pkemm ~ Skulpturen evxgewlesen bekomme * Auf 
«in© lmxta| # m wir nur für tim iotae 
Galerie «och einen provisorischen fön» bekennen Mim* 
tan * «Int er f er bmaaeh© m Eelvedere |a w 
den kleteemm feil $ 4m übrige bliebe leer * Utes 
teile let* Minister ür* von B&rdtl mit und dieser 
greift sofort zu , um eine nodexne Galerie sichtbar 
ins leben rufen am Heu * 
So wird im toteren .Belvedere ein irovt* 
Sorten gesak&ffe» » in den « wenigstem die kroer* 
bvn©en des Staates übersehen » vor allen aber eine 
Propaganda für ein tofinitlvun beginnen kam * 
Im Jahre 1903 ist Wilhelm Bemata!& Präsi 
dent der Beaessien * Er hatte 1900 als oe&terreichl- 
seher Juror auf der Weltausstellung in Pari® 0ele~ 
Malerei vom Ende de® 19* Jahrhunderts keimen au 
lernen and geht je*«* daran 9 üüi an seinen Erleb 
nissen teiteetaen au lassen * Eine Ausstellung soll 
die totwiekltmg de® lapreasicnlgBaag sur mmdhsmmg 
bringen * Im Steno der tatas der Seaeseien , durch 
ihre MmQieXhm^m ersiekeriaok su wirken , soll diese 
/.mstelltmi den Begriff hfiwle^iw klären. • tos 
Publikum » von der Presse belehrt » verstand unter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.