Full text: Jahrhundertwende

Tt 
Heist« m. sagen hmt # Xmä äm ist bei van Qo$tik 
$m feüefeeten VmM der fall « Sein tem Erleb« 
war so stark » ds§ es sieh nleht toaer wolteispertert 
in fmm wwm%Bm kenn.t« » da$ e» explodieren «Et« « 
Hefeealtcl* wir« es aber » von ton iptorieren einer 
Handwerks*» # aelääi«g l * auf B34fetlsft$nnen su schließen t 
wie «a der tmmltofltSfc » wie es dem PuWlTua - 
wie es der iMutelt der alefe ttnaflar mmmm&m 
Erefesslerdsten beliebt« * ÜM feramefet nur die Belob«* 
mm&m Öd|fre gu soll« § xm äm überlegene Kförnen 
in der Äsdmeksform ssu würdigim • Aber ein Maler 
sagte air eimsal vor dea Mlmts der netter V« 
Gogfes t * JDawm teran sie doofe tmx der Barr und nlefet 
der Maler interessier« I * ia f es gab unter um 
auoh Bildungsfähige * und in wenigen sagen hatte uns 
der KeaUM alt cdsanne und iim Gogh so «pfinto» 
gelebt # dai die B®rstelicldß«it dieser Heiden wm mm 
Küa hBImi wir uns » bleu eine bleibende 
an die * .Iif>ressicnistemuBstellnng * t di« 
di« tofealtsreiefeet« aller bisherigen Veranstaltwigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.