Full text: Jahrhundertwende

5 
Miethke , ein feinsinniger , hochgebildeter Mensch , 
gründlicher Emmer alter Kirnst , war ein gediegener 
Kaufmann und dabei ein großzügiger Förderer der 
Wiener Künstler seiner Zeit « Vielen f Makart 9 Fetten- 
kofen , Alt , Schindler 9 Rumpler , Schwaiger , Strasser , 
war er eine verläßliche materielle Stütze • Im 
Weitaus Stellungsjahre 1873 hat er bei Makart ein 
Kolossalbild bestellt - das Bild * Catharina Comaro" 
und zahlt dafür die auch für die damalige Seit 
beträchtliche Summe von fünfzigtausend Gulden » 
Das Bild wird aber nicht in der Weltausstellung f 
sondern , aus praktischen Gründen , im Künstlerhause 
ausgestellt — ebenso wie die folgenden , von Miethke 
veranlaßten großen Werke Makarts • Die praktischen 
Erwägungen erweisen sich als klug • Sur Besichtigung 
der Bilder drängt sich Wien in solchen Massen 9 daß 
die Besucher in der lothringerstraße bis zum Einlaß 
Schlange stehen , was sich später nur bei der Aus- 
duopn Stellung der Kriegsbilder "fweretschaglns wiederholt . 
Es wäre nicht gerecht 9 aus dieser Tatsache allein 
auf ein höheres Kunstinteresse der damaligen Zeit 
schließen zu wollen » Gewiß wrar mehr Interesse vor 
handen als heute , eine geruhsamere Zelt war diesem 
Interesse förderlicher f man fuhr noch langsam mit 
dem Fiaker durch das Leben , aber genau besehen 9 
war es bei Weretschagin wie bei Makart weniger das 
f 
Hcvw»f''\ftfc<vpr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.