Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1913 (1913)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1913 (1913)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1913
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1913
Persistent identifier:
20416_1913
Author:
Wartmann, Wilhelm
Volume count:
1913
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1914
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Kunsthaus
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1913 (1913)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Blank page
  • Tafel I
  • Title page
  • Contents
  • Vereinsleben
  • Kunsthaus
  • Sammlung
  • Ausstellung
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen der Zürcher Kunstgesellschaft im Jahre 1913
  • Blank page
  • Tafel IIa
  • Tafel IIb
  • Tafel IIc
  • Blank page
  • Rechnung der Zürcher Kunstgesellschaft für 1913
  • Alphabetisches Verzeichnis der Aussteller im Zürcher Kunsthaus im Jahre 1913
  • Blank page
  • Tafel III
  • Der Reliefzyklus am Zürcher Kunsthaus
  • Tafel IV
  • Blank page
  • Vorstand und Kommissionen der Zürcher Kunstgesellschaft während des Jahres 1913
  • Verstorbene Ehrenmitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft
  • Mitgliederverzeichnis vom 30. April 1914
  • Imprint

Full text

Jahresbericht 1913 der Zürcher Kunstgesellschaft 
DO 
Kunsthaus. 
Bau. Seit dem endgültigen Abschluss der Baurechnung sind die grossen «Baufragen>» 
von der Geschäftsliste des Vorstandes und aus der Jahresrechnung verschwunden. Der 
Posten Gebäudeunterhalt der Rechnung 1913 umfasst neben Arbeitslöhnen für Reinigung 
und Instandhaltung des Gebäudes und kleine Ergänzungen der innern KEinrichtung als 
einzige grössere Beträge die Ausgaben für einen neuen Bodenbelag in Raum B zum Ersatz 
der sehr wenig haltbaren Filzteppiche und für Erweiterung der Staubsaugvorrichtung. 
Künstlerischer Schmuck. In den letzten Tagen des Jahres 1913 wurden 
durch den Vorstand die fünf von C. Burckhardt einstweilen ausgearbeiteten Reliefs, 
drei an der Vorderfassade und zwei an der Nordostseite des Kunsthauses, fertig über- 
nommen. Abbildungen nach allen fünf Feldern und ein kurzer Hinweis auf das ganze 
Werk sind diesem Hefte zu näherer Orientierung beigegeben. 
In der Frage der Nischenfiguren brachte das Jahr 1913 der Zürcher Kunst- 
gesellschaft die Enttäuschung, dass die Stiftung von zwei Figuren dem Kunsthaus leider 
endgültig verloren ging. Neu ist nur die schon früher dem Künstler in Auftrag ge- 
gebene zweite Figur von C. Burckhardt hinzugekommen. So fehlen heute, vier Jahre 
nach dem Bezug des Kunsthauses, von 23 noch 13 Figuren. Ausgeführt und durch 
Stiftungen bezahlt sind zwei Figuren von C. Burckhardt, drei von H. Haller, drei von 
A. Hünerwadel und zwei von P. Osswald. Fertige Modelle standen schon im letzten 
Jahre in grösserer Anzahl bereit; zwei von H. Haller, die an der Rämistrasse einstweilen 
zwischen die ausgeführten Figuren gestellt wurden, sind heute dem Zerfall nahe und 
müssen in kürzester Zeit von ihrem Standort entfernt werden, so dass oben wieder die 
alten Lücken klaffen werden. Zwei männliche Figuren, die vom Vorstand genehmigt 
wurden, hat P. Osswald einstweilen auf eigene Gefahr in Stein ausgeführt, während er 
eine dritte weibliche Figur nach einem früheren, ebenfalls vom Vorstand genehmigten 
Modell dem Kunsthaus als Geschenk in Aussicht stellte. 
Das für das obere Treppenhaus bestimmte Wandgemälde von Ferdinand Hodler 
steht nach gelegentlichen Berichten aus dem Atelier in den grossen Umrissen auf der 
Leinwand. Ob die Fertigstellung für das laufende Jahr 1914 erwartet werden darf, 
entzieht sich einstweilen noch jeder Schätzung. Auch von den Gemälden C. Amiets für 
die Loggia im zweiten Stockwerk liegt noch keine endgiltige Fassung vor. 
Betrieb. Die ungünstigen Verhältnisse des ersten Halbjahres, da zeitweise nur 
dem Konservator und Sekretär als vollziehendem Organ des Vorstandes und der sämt-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.