Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1946 (1946)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1946 (1946)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1946
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1946
Persistent identifier:
20416_1946
Volume count:
1946
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1947
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Ausstellung
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1946 (1946)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • Contents
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Bibliothek
  • Ausstellung
  • Haushalt
  • Vereinsleben
  • Veröffentlichungen
  • Vorstand und Kommissionen
  • Rechnung 1946
  • Beilage I
  • Beilage II
  • Beilage III
  • Blank page
  • Part of figure
  • Blank page

Full text

12 
Jahresbericht 1946 der Zürcher Kunstgesellschaft 
Ausstellung 
Vom Dezember des Vorjahres übernahm das Kunsthaus für die ganze Dauer des Monats 
Januar die in den Kollektionen der Sektion Zürich der Gesellschaft Schweizerischer Maler, 
Bildhauer und Architekten, des «Preis für Schweizer Malerei» und des Graphischen 
Kabinetts zusammengefaßten Arbeiten fast ausschließlich lebender zürcherischer Künstler; 
vorwiegend Zürcher Meister aus der Wende vom 18. ins 19. J ahrhundert bestritten die 
Februar/März-Ausstellung; das Holzschnitt- und Kupferstichwerk von Albrecht Dürer führte 
im April/Mai noch weiter von der Gegenwart hinweg und über den geographischen Bereich 
der Schweiz hinaus; zu ihr zurück die Juni-Ausstellung zum Gedächtnis an den 1943 erst 
fünfzigjährig gestorbenen Westschweizer Georges Darel und zu Ehren des Baslers Johann 
Jakob Lüscher, dessen sechzigsten Geburtstag Zürich mit zwei Jahren Verspätung feierte; 
die Ausstellung ausgewählter Werke gallorömischer und mittelalterlicher Kunst aus dem 
Kulturkreis des Dauphine bis zur französischen Kunst unserer Tage aus dem Kunstmuseum 
und der Bibliothek von Grenoble leitete die Reihe ähnlicher Nachkriegsausstellungen aus- 
ländischer Museen ein, welche den schweizerischen Kunstfreunden als dankbaren Nutz- 
nießern noch beschieden sein sollten; die drei bedeutendsten Bahnbrecher und Anreger der 
neuen europäischen Kunst «abstrakter Richtung», der Franzose Braque, der Russe Kan- 
dinsky, der Spanier Picasso, konnten zu Beginn des Herbstes in eindrucksvollen Werk- 
gruppen dem Interesse und einfühlenden Verständnis der zürcherischen Kunstfreunde nahe 
gebracht werden; für den Spätherbst und über den ganzen Winter hin endlich erfüllte sich 
der kühne Wunsch nach einer Leihausstellung von Meisterwerken aus den altberühmten 
Wiener Museen. 
Die genauen Daten zum Ausstellungsjahr sind die folgenden: 
8./15. Dezember 1945 Sektion Zürich der Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bild- 
bis 27. Januar 1946 hauer und Architekten; 127 Künstler, 333 Werke 
Preis für Schweizer Malereis 31 Künstler, 46 Werke. 
Das Graphische Kabinett; 18 Künstler, 69 Werke 
Bildende Kunst in Zürich im Zeitalter von Heinrich Pesta- 
lozzi; 49 Künstler mit 233 Werken, dazu 30 Gemälde und 
Miniaturen von unbekannter Hand 
30. März bis 19. Mai 
26. Mai bis 23. Juni 
4. Juli bis 15. September 
21.September bis 20. Oktober 
26. Oktober 1946 bis 
13. April 1947 
Albrecht Dürer, Das graphische Werk, eine altzürcherische 
Privatsammlung, 229 Holzschnitte und Kupferstiche 
Georges Darel mit 41. Johann Jakob Lüscher mit 87 Werken 
Museum und Bibliothek Grenoble; 76 Künstler, 165 Werke, 
dazu 47 antike und Renaissance-Skulpturen, und Hand- 
schriften des 12. bis 19. Jahrhunderts 
Georges Braque, Wassily Kandinsky, Pablo Picasso, zusam- 
men 152 Werke 
Meisterwerke aus Oesterreich, 169 Künstler mit 432 Werken, 
dazu 57 Werke von unbekannter Hand, im ganzen 489 Werke
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.