Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1947 (1947)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1947 (1947)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1947
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1947
Persistent identifier:
20416_1947
Volume count:
1947
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1948
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Sammlung
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1947 (1947)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Blank page
  • Tafel I
  • Title page
  • Blank page
  • Contents
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Bibliothek
  • Ausstellung
  • Haushalt
  • Vereinsleben
  • Veröffentlichungen
  • Vorstand und Kommissionen
  • Rechnung 1947
  • Beilage I
  • Beilage II
  • Beilage III
  • Part of figure
  • Blank page

Full text

LO 
Jahresbericht 1947 der Zürcher Kunstgesellschaft 
Anker, Hans Bock, Böcklin, J. C. Boßhardt, Buchser, Buri, Deschwanden, Füssli, Freud- 
weiler, Conrad und Salomon Geßner, Gimmi, Graff, Hermann Haller, Ludwig und David 
Heß, Hodler (28), Koller (24), Salomon Landolt, Menn, Pauli, Righini, Sandreuter, W. A. 
Töpffer, J. J. Ulrich, Johann Martin Usteri (20), Vallet, Ludwig Vogel, Anna Waser, Wüest, 
Eduard Zimmermann, Unbekannt um 1550; die nach Person oder Werk vornehmlich in 
engerem Kreis geschätzten Zürcher: August Beck, J. B. Bullinger, H. Corrodi, Joh. Salomon 
Hegi, Felix Meyer, Rudolf Meyer, Johann Heinrich Meyer, J. J. Oeri, A. W. Scheuchzer, 
Emil Schultheß, J. Caspar Rahn, Joh. Pfenninger, Joh. Senn, Paulus Usteri, Heinrich Zeller. 
Bibliothek 
Der Zuwachs der Bestände der Bibliothek und des Bibliothekarchivs beträgt für 
das Berichtsjahr 745 Nummern. Davon sind 59 Geschenke an die Bibliothek, 51 Tausch- 
und Belegexemplare und 276 Ankäufe. Die 478 Nummern des Bibliothekarchivs verteilen 
sich auf Sammlungs-, Ausstellungs-, Auktions- und Lagerkataloge, Berichte und Mitteilungs- 
blätter. Bedeutendere Schenkungen verdankt das Kunsthaus Frau Abegg - Stockar, den 
Verlagshäusern R.Drouin Paris, K, Nierendorf New York, Dr. H. Oprecht und Guggen- 
bühl & Huber Zürich, sowie der S. R. Guggenheim-Foundation in New York. 
Zu den wertvollsten Erwerbungen gehören die Facsimile-Reproduktionen des Schwar- 
zen Gebetbuches des Herzogs Galeazzo Maria Sforza von Mailand und der Zeichnungen 
von Pisanello und seiner Schule im Musee du Louvre in Paris, und die drei Bände de 
Laborde «Les manuscrits ä peinture de la Cit& de Dieu de Saint-Augustin», Mit dem An- 
kauf von 46 Bänden des «Connoisseur» sind die Jahrgänge 1901—1940 dieser Zeitschrift 
im Kunsthaus nun so gut wie vollständig. 
Nach der guten Aufnahme des Zuwachsverzeichnisses für 1945 wurde zu Beginn des 
Jahres auch ein Verzeichnis über 1946 erstellt, wobei der Absatz die Kosten deckte. 
Für die Photographien- und Reproduktionensammlung von 30 000 Blättern, deren Katalo- 
gisierung im Berichtsjahr annähernd abgeschlossen wurde, konnten wegen der fehlenden 
Mittel die dringend notwendigen Mappen noch nicht beschafft und die Instandstellungs- 
arbeiten dem Buchbinder nicht in Auftrag gegeben werden. 
Die Benutzung von Bibliothekwerken im Lesesaal und im Leihdienst zeigt gegen- 
über dem Vorjahr einen kleinen Rückgang. 
I. Quartal 
II. Quartal 
IIT. Quartal 
IV. Quartal 
Lesesaal 
1947 1946 
804 1046 
910 888 
496 611 
837 755 
23047 3318 
Leihdienst 
1947 1946 
470 574 
176 537 
341 286 
452 382 
1739 1779 
Das Neujahrsblatt für 1948 galt dem im Berichtsjahr verstorbenen Bildhauer 
und Maler Eduard Bick. Konrad Bänninger umreißt als «Zwiesprache, Biographische 
Fragmente» in freien Jamben ein Bild des Künstlers und Freundes.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.