Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bildende Kunst in Zürich im Zeitalter von Heinrich Pestalozzi

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bildende Kunst in Zürich im Zeitalter von Heinrich Pestalozzi

Monograph

Title:
Bildende Kunst in Zürich im Zeitalter von Heinrich Pestalozzi
Sub title:
3. Februar bis 24. März 1946 : ausführliches Verzeichnis
Extent:
66 Seiten, XXXII Tafeln
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Shelfmark:
a3/Z 80:19460203
Persistent identifier:
44333
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; mit Einführungen von H. Stettbacher und W. Wartmann
Writer of introduction:
Stettbacher, Hans
Wartmann, Wilhelms
Corporation:
Kunsthaus Zürich
Corporate organizer:
Kunsthaus Zürich
Issuing body:
Kunsthaus Zürich
Place of publication:
[Zürich]
Publisher:
[Kunsthaus Zürich]
Year of publication:
[1946]
Edition:
[Electronic ed.]
Dimensions:
21 cm
Language:
German
Statement of responsibility:
Kunsthaus Zürich ; mit Einführungen von H. Stettbacher und W. Wartmann

Chapter

Title:
Gang durch die Ausstellung
Collection:
Kunsthaus Zürich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Author:
Wartmann, Wilhelm

Contents

Table of contents

  • Bildende Kunst in Zürich im Zeitalter von Heinrich Pestalozzi
  • Book cover
  • Advertising
  • Blank page
  • Figure
  • Title page
  • Blank page
  • Preface
  • Heinrich Pestalozzi und die Künstler
  • Gang durch die Ausstellung
  • [Verzeichnis der ausgestellten Werke]
  • Part of figure
  • Blank page
  • Advertising

Full text

Gang durch die Ausstellung 
Die Ausführungen von Herrn Professor Stettbacher legen 
dar, wie auch Künstler unter den zürcherischen Zeitgenossen 
von Pestalozzi an seinem Ideengut Anteil gehabt und genom- 
men haben, und wie er auch unter ihnen Freunde besessen 
hat. Doch scheinen solche Beziehungen nicht vorwiegend, 
schon gar nicht ausschließlich, auf der künstlerischen Berufung 
und Tätigkeit dieser Freunde zu beruhen. Als künstlerischer 
Mensch im wahrsten und tiefsten Sinn hat er eine besondere 
Auseinandersetzung gerade nur mit der bildenden Kunst und 
ein besonderes Verweilen bei ihr nicht nötig. In der Glutf 
seiner Berufung sieht er vor sich sein eigenes Welt- und Zeit- 
bild, das ihn erfüllt und mit dem er ringt. 
Immer und immer wieder bekennt Pestalozzi, daß Ergrün- 
dung des Wesens und Begründung des Glückes des Men- 
schen für sich allein und in der Gemeinschaft ihm das Ziel 
seines ganzen und einzigen Strebens bedeuten. Er ist damit 
ein Organ seines Jahrhunderts. Sein gütiger älterer Freund, 
der Stadtarzt Johann Caspar Hirzel, hält, wie er dem Maler 
Diogg zu einem seiner Bildnisse sitzt, in seiner Hand auf- 
geschlagen ein Buch mit dem Zitat aus dem „Versuch über 
den Menschen” von 1733 von Alexander Pope: „Der erste 
und eigentliche Gegenstand menschlicher Forschung ist der 
Mensch”. Auf einem Lesezeddel für „ein Buch über den Men- 
schen” notiert Pestalozzi die 1774 in Edinburgh erschienenen 
„Skizzen über die Geschichte der Menschheit” von Henry 
Home, zu welchen parallel geht das Buch des anderen Schot- 
ten David Hume „Abhandlung über die Natur des Menschen”. 
Und wenn dem alternden Pestalozzi im Jahre 1797 die Schrift 
reift: „Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in 
der Entwicklung des Menschengeschlechtes”, so ist dies nur 
noch einmal ein Zweig an dem zentralen Thema, das seine 
Zeit und ihn beherrscht. 
14
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.