Volltext: Jahresbericht 1979 (1979)

vor allem die Renommierstücke von Sammlungen, 
die oft nur aus Prestigegründen versandt werden, 
weniger auf Tournee gehen. Die Schäden, die bei 
Transporten und Ausstellungen entstehen, haben 
ihre Ursache meist in den Klimaveränderungen, in 
den Vibrationen und Erschütterungen der Transport- 
mittel, im unsachgemässen Handhaben der Werke 
besonders unter Zeitdruck (und den hat man im- 
mer) und nicht zuletzt in den Vandalenakten der 
Besucher. 
Die Ausstellungspolitik bestimmt im wesentlichen 
die Aktivität von uns Restauratoren. In hohem 
Masse ist unsere Arbeit auf die Zustandskontrolle. 
auf das Vorbereiten, das Begleiten und das Be- 
treuen der Ausstellungswerke, die in temporärem 
Austausch ein- und ausgehen, gerichtet. Vor einem 
Standortwechsel von Werken aus dem Kunsthaus 
verfassen wir kleine Zustandsberichte (im Berichts- 
jahr insgesamt 720), in denen wir Schäden und 
technische Eigenheiten festhalten und die Objekte 
auf die Zumutbarkeit eines Transportes hin prüfen. 
Die meisten Werke, die unten auf der Liste aufge- 
führt sind, wurden speziell im Hinblick auf einen 
Versand hergerichtet. 
zine grosse Aufgabe für das Atelier war die Betreu- 
ung der Ausstellung <«Cuno Amiet und die Maler der 
Brücke». Amiet malte seine Bilder in einer sehr 
empfindlichen Technik. Leicht kommt es zu Farbab- 
sprüngen und zu Schichtentrennung. Während der 
Ausstellung wurde Bild um Bild geprüft und je 
nachdem einer Sicherungsbearbeitung unterzogen. 
Für diese Aufgabe, die in kurzer Zeit verrichtet wer- 
den musste, weil ein grosser Teil des Ausstellungs- 
Jutes von Zürich nach Berlin geschickt wurde. 
stellte uns das Schweizerische Institut für Kunstwis- 
senschaft zwei Restauratoren als Hilfskräfte zur Ver- 
fügung. 
Auch die Einrichtung der Soft-Art-Ausstellung for- 
derte in besonderem Masse unsere Aufmerksam- 
keit, da es sich bei den Exponaten in vielen Fällen 
um sehr heikle Objekte handelte. 
Ein Beispiel, an dem gleich mehrere technologische 
und ästhetische Aspekte aufgezeigt werden können 
ist die Arbeit, die im Berichtsjahr an einem samm- 
/ungseigenen Leinwandgemälde von R. Delaunay, 
dem grossen Werk (zirka 8 m?) «Formes circulaires». 
vorgenommen wurde. Bei der Kontrolle wurden Ab- 
hebungen von pastosen Farbschollen festgestellt. 
Das Bild musste im Atelier für die Sicherungsarbeit 
horizontal gelegt werden. Es stellte sich im weiteren 
heraus, dass bei einer früheren Restaurierung ge- 
fährdete Stellen mit Wachs behandelt worden wa- 
-en und dass dieser Wachs grössere Partien auf deı 
Farbfläche überschichtete. Auch eine dicke Firnis- 
schicht wurde möglicherweise ebenfalls damals auf 
das ganze Bild aufgetragen. Da der Wachs beim 
Altern sich unlöslich verhärten kann und sich auf 
seine klebrige Oberfläche Staub ansetzt, sahen wir 
uns genötigt, das Bild von dieser Wachsschicht zu 
befreien, das heisst es zu reinigen. Dabei wurde 
auch die hässlich speckige Firnisschicht reduziert. 
Die Reinigung stellte uns etliche Probleme, da die 
sinzelnen Farben ungleich gealtert sind. Farben wie 
das Orange und das Gelb waren an einigen Stellen 
oxydiert und dadurch stark nachgedunkelt. Wir 
mussten daher bei der Reinigung mit grösster Vor- 
sicht vorgehen, damit die einzelnen Farben nicht 
aus ihrem Zusammenklang herausfielen. (Das Emp- 
finden einer solchen Harmonie wiederum hängt 
weitgehend, wie eingangs erwähnt, von der Inter- 
pretation des jeweiligen Restaurators ab.) Die Arbeit 
musste im weiteren möglichst schnell verrichtet 
werden, da eine Leinwand von dieser Grösse in der 
Horizontallage die Gefahr läuft, sich trotz Unterle- 
gungen zu deformieren. Als wir nach der Reinigung 
das Bild vertikal aufstellen konnten und einige Fehl- 
stellen gekittet und retuschiert waren, trugen wir 
zum Schutze über die ganze Malfläche eine dünne 
matte Firnisschicht auf. Dem Bild schenken wir wel: 
terhin grosse Aufmerksamkeit, da es stark auf mini- 
male Klimaveränderungen reagiert. Bei trockenem 
z
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.