UNBEKANNT, MINIATUREN
246 Arkadische Szene, Salomon Gebßner zugeschrieben
247 Salomon Landolt, Halbfigur
248 Salomon Pestalozzi, um 1801
249 Junker Hans Meiß-Landolt, letzter Gerichtsherr von
Teufen, im Profil von links
250 Friederike Perpetua von Salis-Sewis, getönte Silberstift-
zeichnung
251 Frau Escher-Goßweiler, getönte Silberstiftzeichnung
252 Frau Regula Schultheß-Ott
253 Hans Conrad Schultheß-Escher zum untern Berg
254 Rittmeister Me!chior Meyer-Bürkli
255 Frau Anna Magdalena Schultheß-Escher
256 Dorothea Louise Meyer
257 Susanna Meyer-Meyer
258 Anna Barbara Hirzel-Oft
259 Kar! Friedrich Rieter
260 Anna Barbara Kilchsperger-Uirich
261 Hans Conrad Pestalozzi-Hirzel zum Schäfli
262 Hans Conrad Pestalozzi-Hirzel, um 1821
263 Johann Rieter von Winterthur
BEAT BODENMÜULLER, 1795/96—1836
264 Alabasterrelief von Ludwig Vogel, Profil von links
Bodenmüller zugeschrieben:
265 Alabasterrelief Hans Conrad Escher
266 Alabasterrelief Hans Escher-Goßweiler
VALENTIN SONNENSCHEIN, 1749—1828
267 Terracottabüste Direktor Hans Caspar Schultheß
Sonnenschein zugeschrieben:
268 Terracotta-Relief Salomon Landolt im Profil von links
15