Volltext: Jahresbericht 2004 (2004)

75 
Trophäen heimgebrachten e xotischen Pflanz en und 
Tiere (und selbst Menschen) zu Sujets der höfischen 
Kuns t. Zoologisches Interesse, Faszination für das 
Exotische, aber auch ein gewisses zwiespältiges Un- 
behagen gegenüber dem unheimlichen Fremden ver- 
schachte ln sich demnach auch hier in der Motivwahl. 
Einzigart ig wie das Thema ist die präzis e Kom po- 
sition: Die ganze untere Hälfte füllt die schlafende 
Raubkatze; in Bildfläche und Raum sorgfältig aufein- 
ander abgestimmte diagonal e V erschiebungen verbin- 
den sie mit dem umso alerter wirkenden stehenden 
Jungtie r . Effektvoll hebt das Schlaglicht die Bewohner 
der Wildnis aus dem geheimnisvollen Dunkel; die Pfote 
unten rechts reckt sich dank des Schattens il lusionis- 
tisch dem Betrachter entgegen. Vornehmlich aber fes- 
selt der direkte Blick der funkelnden Augen des jungen 
Ja guars: rot leuchten sie aus dem schwarzen Raum- 
dunkel – quasi aus dem Hinterhalt der am w enigsten 
betonten Stelle des Bildr e chtecks. So schlagend die 
Ko mposition ist, so ungewöhnlich ist sie für ein Tier- 
bild. In der Tat scheint sie viel eher von einer ganz 
anderen Bildtradition bestimmt. Haben wir es hier mit 
dem Surr ogat einer in der holländischen Malerei ver- 
kümmerten Bil d gattung zu tun? Denn derart bildfül- 
lend im V ordergrund lässig hingeräkelt präsentieren 
sich seit der italienischen Malerei des ausgehenden 15. 
Jahrhunderts mit Vorliebe die Göttin der Liebe sowie 
andere, gern als liegende Akte vor einer poetis chen 
Landschaft dargestellte Protagonistinnen der m ythol o- 
gisc hen T radition. Erinnert das anzüglich im Dämmer- 
schlaf, mit halbgeöffneten Mund und t ändelndem Arm, 
hingestreckte Mutter tier nicht an die von einem necki- 
schen Eros u mtänzelte Da nae, wie sie uns in den klas- 
sis chen Formulierungen des Themas durch Tizian 
bege gnet (Muse o di Capodimonte, Nea pel)? Denn wir 
werden wohl in dem Bild nicht mehr, wie ein Kom men- 
tar des 19. J ahrhunderts , «Zwei Jaguars nach dem 
Kampf, einer tot hingest r eckt» erk ennen. 
Die A nmutung der Darstellung spric ht dafür, dass 
der Maler den Sinngeha lt seines Bildes , das heisst die 
al l egorische Bedeutung der Tierf igur, ganz intuiti v 
unter Rückgriff auf eine zwe itaus end Jahre alte euro- 
päische T radition artikulierte . Der J aguar selbst ist 
zwar zum Zeitpunkt s eines erstmaligen Auftauchens 
in Eur opa sem antisch natürlich noch völlig unbe- 
stimmt. Doch, wie in solchen Fällen üblic h, scheint der 
Künstler die plötzlich auftretende Bedeutungs lüc k e 
per As s oziation mit dem phänomenologisch nächsten 
bereits bekannten Gattungsverwandten der panthera 
onca zu füllen, nämlich dem Leoparden, panthera par- 
dus. Und mit den Raubka tzen der Alten Welt, Löwen, 
T igern, Leoparden und L uchs, verknüpft sich ein rei- 
cher T radit ions schatz, der ihnen Charaktereigenschaf- 
ten, V erhaltenweisen und damit ihrer künstlerischen 
Darstellung eine entsprechende al l egorische Bedeu- 
tung zuweist. Wenn mithin Cuyp die exotische Gross- 
katze als ruhende Venus oder soi disant als gefährlich- 
verführ erische Odaliske porträtiert, bewegt er sich 
damit in Einklang mit einer alten Überlieferung. Nicht 
umso nst ist der Leopard traditionelle Staffa ge im 
Gefolge des Dionys os. Aristoteles beh auptete dann, 
den Mythos rationalisierend, als erster die weibliche 
Natur des Leoparden. Er begründet damit eine T radi- 
tion, die den gefleckten Panther zur femme fa tale, dem 
Vamp des Tierreichs erklärt: schön, geschmeidig, ver- 
führerisch und elegant, aber leider bedrohlich, weil im 
Charak ter gründlic hs t verdorben, diebisch, verlogen 
und fa lsch. Ganz im Gegensatz eben zum «mä nnli- 
chen» Löwen, welcher einer unerschöpflich reichen, 
nicht nur abe nd l ändischen Tradition als Inbegriff des 
grossmütigen, aufrichtigen, tapferen und gerechten 
Wesens dient. Bis ins 19. Jahrhundert hallt die 
geschlechtsspezifisch diffamierende Beschreibung 
nach. Noch Brehm findet beim P anther das «geistige 
Wesen mit der Leibesschöne nicht in Einklang»: «Man 
braucht bloss das Gesicht eines Leoparden anzuse - 
hen: die F al schheit und Hinterlist spric ht ihm aus den 
Augen.» 
Den J aguar selbst hat heute wohl die Ikonologie 
der industriellen Mas senk ultur nach ihren V orstellun- 
gen definiert. Gefährlich, riska nt aber elegant, geduckt 
und sprungbereit, leise und auf samtenen Pfo ten, sanft 
aber voller Kraft – so etwas wünschte sich William 
Lyons 1935 für den neuen Namen s einer starken aber aber
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.