Kunsthaus Zürich Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Jahresbericht 1972 (1972)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Jahresbericht 1972 (1972)

Periodical

Title:
Jahresbericht
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Persistent identifier:
20416
Place of publication:
Zürich
ISSN:
1013-6916

Periodical volume

Title:
Jahresbericht 1972
Collection:
Journals
Document type:
Periodical volume
Shelfmark:
Per 374 : 1972
Persistent identifier:
20416_1972
Volume count:
1972
Place of publication:
Zürich
Publisher:
Zürcher Kunstgesellschaft
Year of publication:
1973
Edition:
[Electronic ed.]
Language:
German

Chapter

Title:
Ausstellungen
Collection:
Journals
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht 1972 (1972)
  • Book cover
  • Front paste down
  • Title page
  • Blank page
  • [Jahresbericht]
  • Sammlung
  • Ausstellungen
  • Bibliothek
  • Kunsthausbesuch
  • Kunstgesellschaft
  • Vorstand und Kommissionen im Jahre 1972
  • Direktion und Personal
  • Vorträge und Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Rechnung 1972
  • Part of figure
  • Blank page
  • Joan Miró, Oiseaux qui s'envolent, Keramikwand, 1971/72
  • Zu Robert Rauschenbergs Bild "Overdraw" 1963
  • Zu einigen Neuerwerbungen der geometrischen Kunst

Full text

Ausstellungen 
Wie bereits erwähnt, tragen die wechselnden Ausstellungen erheblich 
zu den für schweizerische Verhältnisse hohen Besucherzahlen des Kunst- 
hauses bei. 
Besonders erfreulich ist, daß 1972 die Ausstellung eines Schweizer Künst- 
lers, des Plastikers Bernhard Luginbühl, den stärksten Besuch aufwies. 
Zusammen mit dem Künstler bemühten wir uns, einen Begriff zu geben 
von seinem bisherigen Schaffen. Luginbühl ist ein ausgesprochener Eisen- 
plastiker, was sich früh schon abzeichnet. Er darf heute zu den wichtig- 
sten Erscheinungen dieser Art in der Kunst der Gegenwart gezählt wer- 
den. Kein Zufall, daß die Ausstellung vom Kunsthaus an die National- 
galerie Berlin weiterging. Nicht zu kurz kam in der Ausstellung der aus- 
gezeichnete Grafiker Luginbühl. Bei seinen Zeichnungen und Grafiken 
handelt es sich nicht nur um Studien zu seinen Plastiken, sondern zum 
guten Teil um eine Erweiterung seines Schaffensbereiches. Daß der Aus- 
stellung ein so großer Erfolg beschieden war, liegt bestimmt an der Per- 
sönlichkeit des Künstlers und an seinem Werk, vielleicht aber auch mit 
daran, daß unser Ausstellungssaal sich für die weiträumige Präsentierung 
der mächtigen Eisengebilde Luginbühls besonders gut eignet. Selbst wenn 
dieser Saal für einzelne seiner «Aggressionen» zu niedrig war. Vor dem 
Kunsthaus war der große «Atlas» aufgestellt, der von den Passanten und 
Besuchern der Ausstellung sehr häufig in Bewegung gesetzt wurde. Er- 
freulich und erheiternd war auch, daß die Kinder den Zugang zu Lugin- 
bühl fanden, allerdings nicht als andächtige Betrachter, sondern als Be- 
sucher der Rutschbahn an einer seiner Plastiken und als « Bergsteiger » 
auf vielen anderen dieser herausfordernd hohen Werke aus Metall. Wir 
ließen die Jugend so weit wie möglich gewähren, wenn man auch auf die 
Sicherheit — in diesem Fall weniger der Kunstwerke als der jugendlichen 
«Benützer» — bedacht sein mußte. Es kam jedoch zu keinen ernsthaften 
Unfällen, und der Künstler selber hatte seine Freude an der etwas
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.