Full text: Jahresbericht 1905 und Verzeichnis der Mitglieder vom 1. Juni 1906 (1905)

An die 
verehrl. Mitglieder der Zürcher Kunstgesellschaft. 
Tit.! 
Wir beehren uns, Ihnen hiemit den Bericht über die Er- 
Jlebnisse der Zürcher Kunstgesellschaft während des Jahres 1905 
zu überreichen. 
Eine kurze Zeitspanne nur trennt uns noch von dem 
Tage, an dem über das neue Kunsthaus die Würfel fallen 
sollen. Die Gemeindeabstimmung über den vom Grossen 
Stadtrat einstimmig angenommenen Vertrag, durch den die 
Stadt der Kunstgesellschaft das Lindenthalgut nebst Annexen 
des Krautgartenareals als Bauplatz abtritt und einen Bei- 
trag von Fr. 100,000 an die Baukosten zusagt, ist auf den 
15. Juli angesetzt. Da wird es mehr denn je natürlich und 
erlaubt erscheinen, dass in diesem Jahresbericht die Baufrage 
den ersten Platz, etwas breiteren Raum als üblich und Fort- 
führung über die dem Jahresbericht gezogene Zeitgrenze hin- 
aus bis zur Gegenwart beansprucht. 
Als nach Aufgabe des Tonhalleareal-Projektes in der 
Volksabstimmung vom 30. April 1899 das Stadthausanlagen- 
Projekt zu Fall kam, da hiess es leichthin — und kaum ein 
anderes Argument hat so stark wie dieses die Abstimmung 
damals beeinflusst —: es gibt für das Kunsthaus der Bau- 
plätze noch genug! Und an Vorschlägen hat es nach der Ab- 
stimmung nicht gefehlt. Der Vorstand der Kunstgesellschaft 
hat alle geprüft. Keiner hielt ernster Prüfung stand, keiner 
bis auf einen, der indes schon von der einstigen Künstler- 
gesellschaft reiflich erwogen und, an sich wohl annehmbar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.