Full text: Jahresbericht 1953 (1953)

Das Jahr war bestimmt durch die Vorbereitung einer Neu- 
ordnung des Verhältnisses zwischen Kunsthaus und Stadt. Die 
vom Vorstand bestimmte Kommission, bestehend aus dem Prä- 
sidenten, dem Vizepräsidenten, dem Quästor sowie aus den 
Herren Dr. H. Boßhardt, Nationalrat Dr. E. Jaeckle, Stadtpräsi- 
dent Dr. E. Landolt, alt Bundesrat E. Nobs, Nationalrat Dr. H. 
Oprecht, fand eine glückliche Lösung in dem Projekt der Errich- 
tung einer Stiftung Kunsthaus. 
Dieser Stiftung hat die Zürcher Kunstgesellschaft ihre Lie- 
genschaften, einschließlich den von einem Mitglied des Vor- 
standes gestifteten Neubau zu überlassen. Die Stadt stellt das 
Bauland für den Erweiterungsbau zur Verfügung, leistet einen 
Beitrag an die Unterhaltskosten der künftig der Stiftung ge- 
hörenden Liegenschaften sowie einen jährlichen Beitrag an die 
Kosten des Kunsthausbetriebes. Die Stiftung überläßt der Zürcher 
Kunstgesellschaft das Kunsthaus zu dauernder unentgeltlicher 
Benützung, wofür sich die Kunstgesellschaft verpflichtet, die ihr 
im Rahmen der derzeitigen Statuten obliegende öffentliche und 
künstlerische Aufgabe zu erfüllen, insbesondere ihre Kunstsamm- 
lung zu erhalten und zu mehren und sie in geeigneter Form der 
Oeffentlichkeit zugänglich zu machen und regelmäßig wechselnde 
Ausstellungen in- und ausländischen Kunstgutes zu veranstalten. 
Die Ausarbeitung dieses Planes kam in zahlreichen Sitzungen 
zustande, und es gehört sich, den Herren der Kommission, die 
ihre Zeit für die gute Sache in großzügiger Weise zur Verfügung 
stellten, auch an dieser Stelle herzlich zu danken, 
Der Entwurf zum Stiftungsvertrag sowie die durch die Neu- 
ordnung nötig werdenden Statutenänderungen wurden von der 
Generalversammlung einstimmig am 29. Mai gebilligt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.