Full text: Ausstellung Salomon Gessner

13. GRIECHISCH 
<1795-1821: 5 Ausgaben) 
2 
17 
85 '0 ftävaxog xov ’AßeX, ovvxe&elg vno xov Eeooveqov Eig IIevxe ’Odäg. 
’Ev Asixpia, 1795. <L. 1046). 
«Der Tod Abels, von Geßner, in 5 Gesängen. Leipzig 1795.» Erste 
griechische Übersetzung. 
86 'O TtQCÖxog vauxrjg elg dvco wöäg cö TiQOOEXE'&rjoav exequ dvco 
HoLfjjudxia, fj Eixcov ex xov Kaxaxlvojuov xal fj Nvlj. üoirjfxaxa 
xov EoXojucbvxog Eeooveqov /uExacpoaodEvxa ex xfjg rsQjuavixfjg sig 
xrjv e Ä7iXoEXhf]VLxr]v ÖiolIexxov naoa 77. N. A. Ev Bievvx], xvrcoig .. . 
Arj l u)jxolov Aaßiöoßixrj, 1819. 
«Der erste Schiffer», «Ein Gemäld aus der Sündflut» und «Die Nacht», 
übersetzt von Pfeter] N[ikolaos] D[arbaris]. Wien 1819. Wahrscheinlich 
Sonderdruck des griechischen Textes aus der zweisprachigen Ausgabe L, 1049. 
14. TSCHECHISCH 
<1800 -1829: 12 Ausgaben) 
87 Gesnerowy Idylly od Waclawa Hanky. \V Praze, u B. Haze, 
J. Krause, W. Endrsa, 1819. <L. 1008). 
15. RUMÄNISCH 
<1818—1852 : 8 Ausgaben) 
88 Moarte lui Abel .. . spre . . . Alexandru Beldiman. La Buda, i 
Krzaska Typografie a Universitatei Ungariei. 1818. <L. 1051). 
«Tod Abels, [übersetzt] durch Alexander Beldiman. Buda, kgl. Univer 
sitätsdruckerei, 1818.» In kyrillischer Schrift. Die Übersetzung erfolgte 
nach einer französischen Vorlage. 
16. ARMENISCH 
<1825: 1 Ausgabe) 
89 Sol. Kesneri khertouac i mahn Abeli thargmaneal tnh Manoueli 
w Dsdiahdschahean i miab mhith i Wenetih, 1825, 
«Der Tod Abels», übersetzt von Manuel Dsdiahdschahean, Venedig 1825.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.