Volltext: Jahresbericht 1974 (1974)

che mit ihren Kurven die vom Wind geblähte Bauschigkeit des Stoffes 
suggerieren. Die realistische Darstellung mit ihrer plastischen und räum- 
lichen Wirkung verbindet sich in dem Fragment des Vorhanges mit einer 
fast «abstrakt» erscheinenden gestischen Strichführung. 
Am unteren Rand der Zeichnung sind die Angaben zur Lage und Grösse 
des Projektes eingetragen. Links unten ist ausserdem ein Datenblatt der 
Firma «The Ken R. White Company» aufgeklebt, von dem aus ein Pfeil 
zu dem gezeichneten Vorhang auf die Verankerung hinweist. Technische 
Daten etwas weiter oben beziehen sich auf die Hauptkabel. Die Dimen- 
sionen der Kabel sind am oberen Rand abzulesen. Christo gibt damit der 
Zeichnung eine technische Färbung, so als handle es sich um eine Aus- 
führungsskizze. In Wirklichkeit aber gehört sie nicht zu den genauen 
technischen Skizzen; diese sind von den Ingenieuren ausgeführt worden. 
Christo will demonstrieren, dass er seine Zeichnung nicht als autonomen 
Kunstgegenstand versteht, sondern dass sie ihren Zweck bei der Realisie- 
rung des Projektes erfüllt. Er negiert damit gewissermassen ihren rein 
ästhetischen Charakter. Nichtsdestoweniger gehören seine Zeichnungen 
zu dem Schönsten, was er geschaffen hat. In ihnen offenbart sich sein 
starkes graphisches Talent. Die neuerworbene Zeichnung des Kunsthauses 
insbesondere ist eines der überzeugendsten Exemplare aus der Valley- 
Curtain-Serie. 
Im Valley Curtain führt Christo seine Ideen der Verhüllung, der Barriere 
und der Abschliessung fort, die er in früheren Werken, vor allem in sei- 
nen Verpackungen und in seinen verhängten Schaufensterfronten, reali- 
siert hat. In der Zeichnung passt sich der Vorhang so gut in den Talquer- 
schnitt ein, dass er tatsächlich eine Sperre zu bilden scheint, die die eine 
Talseite von der anderen abschliesst. In der Photo des ausgeführten Pro- 
jektes zeigt sich indessen, dass die Verhüllung mehrdeutig ist, da die Mög- 
lichkeit besteht, über die Strasse auf die andere Seite des Tals hinüberzu- 
gehen. Christo sieht darin die Absurdität und das Irrationale seines Pro-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.