105
des Krokodilen'. Da stand vor (dem grossen Aquarium
voll blaugrauer Karpfen das Plakat der ,Indianer':
Flametti als Häuptling Feuerschein.
So sah er aus! So leibte und lebte er! Das war
die Synthese seiner inneren Eigenschaften!
Wer hatte ihn nicht gesehen, 'mittags um zwölf,
wenn man von der Arbeit kam, vor der Haustüre,
in Hemdärmeln, gutartig und freundlich? Wer hatte ihn
nicht gesehen früh morgens, wenn er mit Jenny vom
Markte kam und die Markttasche trug mit den Ka
rotten? Er war nicht immer der Furchtbare, Blutige.
Zahm und umgänglich war er privatim, ein friedlicher
Bürger viel mehr als ein Menschenfresser.
Unter dem Plakat aber stand:
,Alleiniges Aufführungsrecht:
Flamettis Variete-Ensemble/
ein Hieb für die Herren Direktoren. Und der Satz:
,Wer die ,Indianer' nachmacht,
wird gerichtlich verfolgt.'
Das Publikum stiess sich und drängte sich; auch
vor dem zweiten Reklamefenster. Dort standen die
Bildertafeln und ein zweites 1 Plakat:
,50 Mann Blasorchester!
1 Beginn : acht Uhr.
Grossartiges, allerneustes Programm!
Tanz! Tanz! Tanz!
Lauter Schlager! Es wird kassiert!'
Las es und strömte hinein ins ,Krokodil'.
Es kam, sah und strömte: Herr Friedrich Naumann,
kurzweg der ,Krematoriumfritze' genannt, einer von
Jennys scharfen Verehrern.
Es kamen, sahen und strömten: Fräulein Annie