Volltext: Jahresbericht 1989 (1989)

eines Unbekannten aus. Auswärtige Kollegen (-innen) 
haben uns auch dieses Jahr durch ihr kompetentes Urteil 
unterstützt. Professor Pierre Rosenberg, Paris, half bei der 
Durchsicht unserer französischen Altmeister mit wert- 
vollen Hinweisen. Er war von der Qualität dieser letzten 
unbearbeiteten Altmeistergruppe überrascht. Professor 
Thomas Da Costa Kaufmann, Princeton-Universität, 
scheute keine Mühe, schweizerische, deutsche und hollän- 
dische Altmeister zu sichten. Aufschlussreich waren seine 
‘konographischen Ausführungen. 
Als wissenschaftlich gesichert dürfen jetzt folgende 
Werke des 16. bis 18. Jahrhunderts gelten: 
Italiener: Czualiere d’Arpino (1568-1640), Studien zum 
«Raub der Sabinerinnen» (Rom, Salone dei Conservatori, 
1635/40), Z. Inv. A. B. 949/952. Römische Soldaten (Fras- 
zati, Villa Belvedere, 1602), Z. Inv. A. B. 950/951. — Studie 
zur «Vertreibung aus dem Paradies» (Frascati, Villa Belve- 
dere, 1602/3), Z.Inv. A. B. 953. — Studie zur «Gefangen- 
nahme Christi» (Rom, Galleria Borghese, 1596/97), 
Z.Inv. A.B. 954. — Studie zur «Wiederauffindung der 
Wölfin mit Romulus und Remus» (Rom, Palazzo dei 
Conservatori, 1596), Z. Inv. A. B. 955. — Figurengruppe mit 
zwei Frauen, Z.Inv.A.B. 956. — Bertoja, eigentlich Jacopo 
Zanguidi (1544—1574/1619), Sitzende weibliche Figur, 
Hand- und Kopfstudien, Z. Inv. A. B. 1623. — Jacopo Palma il 
Vecchio (um 1480-1528), Lucrezia, Z. Inv. A. B. 948. — Perino 
del Vaga (1501-1547), Thronende Madonna mit Heiligen, 
Entwurf für die Johannes-und-Georg-Kapelle im Dom zu 
Pisa, um 1534, Z.Inv.A.B. 1624. — Bartolomeo Pinelli 
(1781-1835), Il saltarello romano (1809), M 17/21. — 
Rastende römische Landleute, 1814, Z.Inv. A. B. 1060. — 
Raffaello Sanzio (1483—1520), Figurenstudie für die «Vertrei- 
bung des Heliodor» (Vatikan, Stanza d’Eliodoro, um 1511), 
Z.Inv. A. B. 940. — Taddeo Zuccaro (1529-1566), Zwei schla- 
fende Jünger im Garten Gethsemane (Entwurf für Tafel- 
bild in Zagreb), Z. Inv. A. B. 1943/24. — Halbnackter alter 
Mann, sitzend, mit nach oben gerichtetem Blick, 
Z.Inv. A. B. 1649. — Drei Figuren, Fragment einer grösseren 
Komposition (Edinburgh, National Gallerv), Z. Inv. A. B. 
1648. 
Holländer: Jim Huckuert (1629-1700), 93 Idealland- 
schaften aus dem Hackaert-Album 0.13, Z.Inv.A.B. 
1-89/93/94/96. — Darid Vinckeboons (1578—1629), Musizie- 
rende Gesellschaft in einem Park, um 1608, Z.Inv. A. B. 
1918/396. — Anthonie Waterloo (1610—1690), Der Steinbruch, 
1654, Z.Inv. A. B. 891. 
Deutsche: Daniel Chodowiecki (1726—1801), Beim Augen- 
arzt, Baron von Wentzel, 1772, Z.Inv. A. B. 1918/135. 
Studienblatt mit drei Figuren, Z.Inv.A.B. 1952/24. — 
Albrecht Dürer 14711528), Apollo, Z. Inv. A. B. 941. — Chri- 
;tian Gottlieb Geissler, drei Zeichnungen mit Konchylien, 
Z. Inv. A. B. 1626-1628. — Christoph Nathe (17531806), Idylli- 
sche Landschaft, 1783, Z.Inv.A.B. 1543. — Johann Elias 
Ridinger (1698—1767), Bärenjagd in einer polnischen Wald- 
zegend, 1721, Z. Inv. A. B. 1050. — Verhoffender Hirsch mit 
einer Geweihstange, 1739, Z. Inv. A. B. 1043. — Zwei Stich- 
vorlagen mit reissenden Tieren, 1745, Z.Inv.A. B. 
1041/1042. — Johann Gottfried Schadow (1764—1850), Lesendes 
Mädchen (Abklatsch), um 1800, Z. Inv. A. B. 1942/7. 
ByW 
VIDEUTLEK 
Das Kunsthaus konnte in diesem Jahr das Jubiläum seiner 
zehnjährigen Videoaktivitäten feiern. 1980 haben wir 
begonnen, Video als künstlerisches Ausdrucksmittel in un- 
sere Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit einzubeziehen. 
Seit dieser Zeit stellen wir Videoinstallationen aus, zeigen 
regelmässig Videoprogramme, laden Videokünstler zur 
Präsentation ihrer Werke ein und haben eine Videothek 
aufgebaut, die inzwischen auf rund 340 Künstlerbänder 
angewachsen ist. 
Der Schwerpunkt unserer Neuerwerbungen 1989 lag auf 
dem Werk von Gary Hill, neben Bill Viola einer der bedeu- 
tendsten Videokünstler der USA. Die sechs angekauften 
Bänder ermöglichen einen Überblick über die Entwick- 
lung seiner Arbeit von den frühen semantisch orientierten 
Werken von 1980 bis zu den existentiellen Bändern von 
1989, Das Band «Incidence of Catastrophe» von 1988, das 
von dem Roman von Maurice Blanchot «Thomas l’obscur- 
inspiriert ist, zeigt eın Porträt des Lesers, der die durch die 
Lektüre hervorgerufenen physischen und psychischen 
Wirkungen an sich selbst erlebt. Von Bill Viola erwarben 
wir zwei Bänder von 1976 und 1983, die uns ın seinem 
nahezu komplett gesammelten Werk noch fehlten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.