Full text: Südsee-Plastiken

16 
ineinander verbissene Fische, die wiederum in Vogelmotive über 
gehen. Sc/dangen und Vogel stellen einander feindliche Totem- 
tiere dar. (Wir verweisen auf den Tanz der Schlangen und 
Nashornvögel.) Der Untergrund der seitlichen Schnitzerei dürfte 
Vogelgefieder darstellen. Diese Maske ist ein ausgezeichnetes 
Beispiel der epischen Kunst Neu-Mecklenburgs (s. Abb.). 
lkl. TATANUA -HELMMASKE. (N.-M.j Zum Tanz. Die Maske 
zeigt die typische Trauerfrisur mit hoch auf gerichteter gelb ge 
färbter Haarraupe über die Mitte des Schädels. Die Schädel 
seiten sind ausrasiert und mit dicker Kalkschicht bezogen, welche 
ornamental modelliert wird. Reiche Gesichtsbemalung. Die 
Gesichtsmasse wird in durchbrochene Ornamentstruktur auf 
gelöst. 
Ik2. TATANUA-MASKE. (N.-M.) 
145. TATANUA-MASKE. (N.-M.) 
lbk. TATANUA-MASKE. (N.-M.) 
Ik5. TATANUA-MASKE. (N.-M.) Augen stark vorgebaut. Sc/dangen 
ringeln durch die Nasenlöcher. Gleichbedeutend die absinkenden 
Flügelklappen Vogelmotive. 
Ik6. TATANUA-MASKE. (Neu-Pommern.) 
lkl. HELMMASKE. (Neu-Mecklenburg.) Reich geschnitzt. Zwei 
Schlangen umringeln das Gesicht, das vielfältig aufgeteilt ist. 
Ik8. TATANUA-MASKE. (Neu-Pommern.) 
lk:9. TATANUA-MASKE. (Neu-Mecklenburg.) 
150. KOPFAUFSATZ. (N.-M.) 0.83 m. Matuaaufsatz. Zum An 
denken Verstorbener: Man steht oder kniet mit diesem ge 
schmückt vor dem Maskenhaus, wobei der Verstorbene an 
gerufen und laut beweint wird. Ueber der Maske innerhalb 
des ornamentalen Gehäuses ein Totemvogel (Hahn). Darüber 
stark vereinfacht ein zweiter Vogel, von dem eine reiche Tier- 
Ornamentik ausstrahlt. Das Gehäuse der Maske ist stark 
vertikal betont und durch farbige sowie Richtungskontrasle 
dramatisch belebt. Die geschlossene Masse der Maske wird 
durch luftiges Zerbrechen des Gehäuses erwidert. 
151. MASKEN AUFSATZ,. (N.-M.) Matuamaske. Der Ahnenkopf 
vom Totemvogel beschirmt in fein geschnitztem Gehäuse, dessen 
Pfeiler Vogelgefieder oder Lanzenspitzen darstellen mögen. 
Charakteristisch die herausgestreckte Zunge, wohl zur Abwehr 
schlimmer Verzauberung (s. Abb.). 
152. TOTOK- ODER KULIBU-SCHNITZEREI. (N.-M.) Diese 
Schnitzwerke werden in Hütten der Geheimbttnde aufbewahrt. 
Schwarz gehörnte Menschenskulptur, von Eule beschirmt, um 
klammert ein Tier, wogegen ein Totemvogel Manu kämpft (s. Abb.). 
153/5k. ZWEI SCHNITZEREIEN. (N.-M.) 1,60 m. Zum An 
denken Verstorbener. Über der Figur zwei Tierköpfe. Die Fi
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.