Full text: Katalog der Adolf Stäbli-Ausstellung in Zürich

9 
zu sagen, welche Variation die schönste sei. Stäblis 
wiederholte Bearbeitung desselben Gegenstandes zeigt, 
wie die Veränderung in Raum und Maassen, wie der 
Wechsel in der Art, die Verhältnisse zu empfinden, 
eine andere, eine sich steigernde Wirkung hervorruft. 
Die Zusammenstellung der verschiedenartigen Lösungen, 
die z. B. das Birkenmotiv erfuhr, wobei das Bild der 
Zürcher Kunstgesellschaft wohl die idealste Ausgestaltung 
des Problems darstellt, demonstrirt überzeugend, was 
sich mit Worten kaum darlegen lässt. Ist er aber erst 
einmal in Klarheit über die Fassung des Problems, 
dann freilich nimmt das starke Temperament seinen 
ungezügelten Lauf, in einem Guss fliesst die Arbeit 
dahin, auf den ersten Anhieb steht alles sicher und 
fest da, gross geschaut und packend in der Wirkung. 
Selbstbekenntnisse sind seine Werke: ecce homo! 
—rK.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.